Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Display Multiplexen Breakpoint
Hallo zusammen,
ich entwerfe grad ein neues Bedienpanel.
Dort sollen mehrere 7-Segmentanzeigen angesteuert werden.
Dafür gibt es spezielle Bausteine z.B. von Maxim, diese klammere ich mal aus.
Also lediglich einen Segmenttreiber für die 8 Segmente und pro Digit ein Tranistor für die
gemeinsame Anode oder Kathode.
Wenn man per Softwarte die Displays selbst multiplexen möchte, muss ich bei z.B bei 5 Digits
den 5 fachen Strom in die Segmente jagen, da sie ja auch nur 1/5 der Zeit eingeschaltet sind.
Jetzt kommt das eigentliche Dilemma:
Wenn ich in der Testphase einen Breakpoint setze, steht die Software und es wird irgendein Digit
mit 5 fachen Strom dauerbetrieben, was vermutlich zur thermischen Zerstörung des Display führt. :(
Gibt es dafür eine Lösung ?
Mir ist jetzt die folgende eingefallen:
Die Versorgung der gemeinsamen Anode wird über eine Transistor normalerweise weggeschaltet.
Die CPU muss nun regelmäßig ein Triggersignal liefern um die Stromzufuhr wieder herzustellen.
Dafür wollte ich ein nachtriggerbares Monoflop wie den 74123 verwenden.
Kommt also ein Signal von der CPU, wird der Strom für die Displays für eine gewisse Zeit vom Monoflop freigegeben,
bleibt das Signal für eine bestimmte Zeit aus, werden die Displays strommässig abgeklemmt damit durch den
statischn Zustand die Segmente nicht durchbrennen.
Gibt das so Sinn ? oder habe ich evtl. etwas übersehen, oder bin ich völlig auf dem Holzweg
Ich bin ja sicher nicht der erste, der mal beim Multiplexen die CPU anhält, wie macht Ihr das ?
So hätte ich zudem automatisch einen Standby-Schaltung für die Displays. Wenn ich den Prozessor in den Ruhezustand versetze.
Da ist aber eher eine Nebenwirkung, die ich nicht unbedingt brauche.
So in etwas habe ich mir das vorgestellt:
Anhang 33427
Hab grad überlegt über die Drain Source Strecke vom Mosfet einen, sagen wir mal 5-10mA Konstantstrom zu schalten, dann sehe ich auch noch was auf dem momentan angesteurtem Digit.
ein entsprechender Widerstand tuts dann aber auch.;)
Siro