Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mosfet mit einem Atmega 328-P Ansteuern
Guten Abend,
ich habe ein kleines Projekt vor und zwar habe ich an einem Atmega 328-P drei Bewegungsmeldermodule laufen die mir dann zwei LED Strips 24Volt / ca 4 Amper beim Einschalten Hoch Dimmen und beim Abschalten wieder Runter Dimmen soll. Der Code ist so weit auch schon fertig und es Funktioniert schon mit ein Paar LED´s am Ausgang.
Jetzt brauche ich ein Lastteil um die 24 Volt / 4 Amper Dimmen kann.
Habe schon verschiedenes ausprobiert, habe in meiner Sammlung ein Paar BUZ71A N-Channel MOSFET Transistoren.
Ich möchte den Steuerkreis vom Lastkreis Galvanisch trennen über ein Optokoppler.
Aber irgend wie klappt das ganze nicht so wie ich will, entweder schaltet der BUZ 71 voll durch und aus bekomme ich ihn dann nur wieder wenn ich das Gate mit + Verbinde.
Was bedeutet beim Mosfet das N-Channel bzw P-Channel.
Anhang 32297
MFG
Jens
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Frechdachs...
Du hast da eine recht aufwändige Schaltung zum Ansteuern des Mosfets benutzt.
Der Optokoppler bzw. der Transistor darin, kann den Mosfet direkt schalten.
Ich hab das mal skizziert, wie ich es gebaut hätte:
Anhang 32298
Hier bietet sich ein P-Channel MOSFET an z.B. ein BUZ-271
Der DC-Converter macht aus den +24 Volt eine +5Volt Spannung und versorgt den ATMEGA.
mit einem BUZ-71 N-Channel muss die Schaltung etwas abgeändert werden (Mehraufwand)
Der N-Channel würde dann so angesteuert werden:
Anhang 32299
! Achtung: Hier wird das Signal aber umgedreht (deshalb Mehraufwand) Wenn die LED vom Optokoppler leuchtet geht der Lastkreis aus.
Zu beachten ist, dass hier die Last mit einem Pin immer an Plus liegt und die Masse geschaltet wird.
Siro