Hallo
Wie oft kann ein ATMEGA oder PIC programmiert werden?
Oder sind es OTP'S?
Wenn diese Teile öfters umprogrammiert werden können, wie wird dies gemacht?
Gibt es eine auslesen sperre?
Gr.
Softboy1
Druckbare Version
Hallo
Wie oft kann ein ATMEGA oder PIC programmiert werden?
Oder sind es OTP'S?
Wenn diese Teile öfters umprogrammiert werden können, wie wird dies gemacht?
Gibt es eine auslesen sperre?
Gr.
Softboy1
Hallo
Das heißt wenn der Lockmittel gesetzt wurde, kann er nie mehr gelöscht und neu programmiert werden?
Oder ist er dann nicht mehr aus zu lesen?
Gr.
Softboy1
Ein Programm aus einem gelockten PIC Mikrocontroller (µC) ist nur nicht mehr lesbar. Der µC kann aber gelöscht und neu programmiert werden.
Du musst im Datenblatt des jeweiligen uC schauen. Z.B. beim Atmega48/88/168 gibt es 2 Lockbits mit denen du 3 Modes wählen kannst. Standartmäßig sind beide 1, kein Lock ist aktiv. Dann gibt es noch eine Sperre gegen das Programmieren von Flash, EEPROM und Fuses mit serieller und paralleler Programmierung. Der 3 Mode ist gleich wie der 2te nur das auch noch die Überprüfung gesperrt ist.
MfG Hannes
Exkurs bzw. Ergänzung zur Programmierbarkeit:
Bei PIC-Controllern (und meines Wissens nicht dort) kann man sich aber auch komplett aussperren, indem man den Resetpin zum I/O-Pin macht.
In diesem Zustand kann der Chip (mangels Reset-Pin ;) ) regulär weder gelesen noch gelöscht noch (um)programmiert werden.
Eine Entsperrung von PICs ist dann nur noch mit Tricksereien jenseits der Spezifikation möglich und kann zur Zerstörung des Chips führen.
beim ATMega wird der Reset Pin einfach mit 10V angesteuert um den Reset auszulösen wennd er Pin abgeschalten ist und ich meine auch beim PIC gibt es einen Programmiermodus dem der gesperrte Reset Pin ziemlich egal ist.