Wie off-topic oder unsinnig darf ein Antwort-Post sein?
Zitat:
Zitat von fredyxx
Hallo,
wieso erhalte ich beim Kompilieren eine Fehlermeldung bei "ZLängeM3 = ZLängeM2 / 2.5;" aber nicht bei "g2 = g1 / 2.5;"
Die Meldung ist: error: stray '\303' in program
Zitat:
Zitat von Sisor
Schreib Laenge statt Länge. Ä ist kein ASCII-Zeichen, der Compiler kann damit nicht umgehen.
Zitat:
"ä" und "Ä" sind zwar schon ASCII Zeichen, aber keine 7 Bit sondern 8 Bit ASCII Zeichen und somit Sonderzeichen.
...
ASCII Zeichentabelle ohne Steuerzeichen
http://www.pctipp.ch/typo3temp/pics/d66c597f27.jpg
ASCII Steuerzeichen für TELEX
https://web4.wzw.tum.de/dvs/edvgw/asciist.gif
7-Bit UASCII Zeichentabelle
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/...der/04_001.png
Bitcodes
5-Bit CCITT-1: (ITA1) 5 Bit für Zeichen plus 2 Bit vorangestellt für Steuerzeichen
5-Bit CCITT-2: (TELEX Code) 5 Bit für Zeichen plus 2 Bit vorangestellt für Steuerzeichen. Un der UDSSR zum 3+5 Bit MTK-2 erweitert.
Diese 5-Bit Codes sind auch der Grund warum bei Lochstreifen die Transportlochung nicht in der Mitte der 8 Löcher ist, sondern 3+5 ist.
7-Bit ASCII: aus CCITT-2" hervorgegangen.
8-Bit EBCDIC: IBM Lockarten und Computer Code (entstanden aus dem 4-Bit BCD Code -> E-BCD-IC)
8-Bit ASCII: Erweiterung des 7-Bit ASCII um Sonderzeichen, und Graphik Symbole für Computer. (hier stammen die länderspezifischen Codepages von Microsoft her, da es für die mit dem 8. Bit codierten Zeichen 15 Varianten gibt)
8-Bit ANSI: Variante des ASCII Code, die mit dem 8. Bit codierten Zeichen stimmen nicht mit denen des 8-Bit ASCII überein. (Das ist der Grund warum es bei DOS die Änderungen in den Codepages gab)
http://www.pctipp.ch/typo3temp/pics/6bf18f36a8.jpg
21-Bit Unicode: Weltweit genormter Code nach ISO 10646.
Geändert von i_make_it (30.04.2016 um 09:19 Uhr)
@ i_make_it:
ich würde sagen, das schießt mal wieder gewaltig über die TO Frage hinaus.
Es sei denn, du wolltest den OP damit bewusst doziermäßig erschlagen :-/
(weniger ist manchmal mehr 8-) )