Atmega8 mit vorhandenem C-Code, Probleme beim compilieren und übertragen auf den Chip
Hallo zusammen,
ich versuche momentan, einen vorhandenen C-Code für ein Lauflicht mit 6 LED
auf den ATmega8-Chip zu übertragen, den mir vor einiger Zeit ein
Elektrotechniker entwickelt hat. Leider steht mir der Bekannte aus
zeitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung, deshalb hoffe ich auf
Unterstützung im Forum.
Ich habe folgende Probleme bzw. Fragen:
1. Steht auf dem Chip ATmega8 L. Macht das L einen Unterschied zum
ATmega8-Chip und bei der Programmierung?
2. Dann habe ich mir damals die Frequenz "Int. RC Osc. 8 MHZ, Start-up
time 6 CK + 64 ms" aufgeschrieben. Ist diese ok oder zu hoch? In einem
ATmega8-Turtorial aus dem Internet wird 1 MHz, 6 CK + 0 ms verwendet.
3. Wurde zur Entwicklung des C-Codes CodeVision AVR verwendet. Kennt
sich jemand mit der Software aus oder gibt es eine Möglichkeit, den
C-Code für das AVR-Studio 4 umzuschreiben?
4. Verwende ich beim CodeVision AVR als Chip-Einstellung "ATmega8 L",
wie bereits in Frage 1 erwähnt. Ist das korrekt oder verwende ich besser die Einstellung "ATmega8"? Als SCK Frequenz verwende ich "57600".
Ich habe dazu auch noch ein paar Hardcopies, die passende Schaltung und
wie gesagt den fertigen C-Code. Als Betriebssystem nutze ich Windows XP und als Hardware das STK500-Board.
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo wkrug,
ich habe von den einzelnen Programmierschritten einmal Screenshots gemacht. Die Fuses setze ich mit dem AVR-Studio 4 und den C-Code übertrage ich mit einer älteren Evaluation-Version von CodeVision. Die Chip-Programmierung mit dem STK500 scheint auch zu funktionieren, da kein Fehler angezeigt wird, aber der Chip funktioniert in der Schaltung einfach nicht. Die Schaltung ist auf jeden Fall einwandfrei, da ein anderer Chip ohne Probleme läuft. Irgendetwas mache ich verkehrt.
VG Michael
Anhang 31569Anhang 31570Anhang 31571Anhang 31572Anhang 31573Anhang 31574Anhang 31575Anhang 31576Anhang 31577
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die gepackte Projektdatei.