hallo,
ich habe eine problem.
bei mir löst sich das rad trotz 2 sicherungsschrauben.
hat jemand eine idee?
hilft ein sicherungslack?
gruß
morob
Druckbare Version
hallo,
ich habe eine problem.
bei mir löst sich das rad trotz 2 sicherungsschrauben.
hat jemand eine idee?
hilft ein sicherungslack?
gruß
morob
Kommt drauf an, wie das montiert ist- haste nen Foto von der Geschichte?
Nen Rad mittels zweier Muttern auf ner Gewindestange fest klemmen, funktioniert _nur_ bei wenig Drehmoment.
Da kann man höchstens kontern.
Seitliche Sicherungsschraubem (meist Madenschrauben) halten auch nur dann, wenn entweder die Achse abgeflacht (oder eingekerbt) ist, oder aber die Achse weicher ist als die Made.
Schraubensicherung ist oft ne Möglichkeit, das Zeug gibts in verschiedenen Stärken, Vorsicht, die "
Superfest" ist auch so gemeint, die bekommt man mit normalem Werkzeug _nicht_ mehr los- das geht nur noch mit Hitze! Bei Plastikteilen nich zu empfehlen...
Oft nehm ich einfach ein Tröpfchen Sekundenkleb, ist billiger und auch mittels Lötkolben wieder lösbar. Der hält aber auch sehr fest, ne M3-Schraube bricht da unter Umständen eher als sie sich lösen lässt.
Manchmal genügt es auch, das Gewinde geringfügig zu "beschädigen", nen kleiner Schlag mit nem Körner oder so...
https://www.pololu.com/product/1083 als adpater
der getriebemotor ist von pollin, befestigung https://www.pololu.com/product/1084
räder sind https://www.pololu.com/product/1435
das geht kurz gut und dann falllen sie ab :(
:)
http://www.pollin.de/shop/dt/ODE1OTg...37DC12_77.html ist der motor.
ich werde das mal mit dem sekundenkleber probieren.
Soweit ich diese Art von Pololu-Adapter kenne, haben die 2 (ZWEI) Madenschrauben zur Befestigung an der Welle, eine an der Nabe und eine am Flansch wie hier. Dabei kanns vorkommen, dass man mit der Befestigung von der Anflachung nach hinten rutscht, wo die Welle kreisrund ist. Kannst Du das ausschließen ? Denn bei dem Aufbau sollte schon sogar eine Formschlüssigkeit zwischen Adapter und Rad bestehen und Kleben nicht notwendig sein :-/ Wobei der Pollinmotor laut Abbildung so einen Unsinn nicht machen dürfte !
genau so ist der adapter befestigt, die abflachung ist hinten noch zu sehen.
Welche Form haben denn die Spitzen der Gewindestifte?
http://www.schrauben-normen.de/gewindestift.html
Ein gern gemachter Fehler ist, das DIN914 anstelle von DIN913 im Einsatz ist bei eine weichen Welle funktioniert das auch. Bei einer harten mit Fläche, ist da aber nur eine punkförmige Kontaktzone die dem Drehmoment wiederstehen muß.
Bei Sekundenkleber muß man drauf achten das die Gewindestifte korrekt sitzen bevor der Kleber aushärtet.
Nicht das die fest sind, aber gar keinen Druck auf die Welle ausüben.
das sind die orginalen gewindemaden, ich muß mal schaun heute abend.
Also meine baugleichen Adapter von Pololu halten an einer 6mm-Welle mit Abflachung, diese Motoren, sehr gut. Ich habe die originalen pololu-Madenschrauben, ISO 4029Zitat:
Welche Form haben denn die Spitzen der Gewindestifte? .. Fehler .. DIN914 anstelle von DIN913 ..
......Anhang 31472
......©schrauben-normen.de
mit der Ringschneide. Wie oben schon erwähnt, sind bei mir 2 (ZWEI) Madenschrauben zur Befestigung an der Welle, eine an der Nabe und eine am Flansch wie hier.