-
Frästeile aus CFK
Guten Tag,
hab zwei Teile die aus 3mm starken Kohlefaserplatten gefräst werden sollen. Jedes davon 4 mal. Material muss gekauft werden, ob glänzend oder matt ist mir egal. Toleranz 0,2mm.
Es geht einmal um eine ∅93mm große Scheibe http://www.pic-upload.de/view-258808...NF601.jpg.html
Datei: http://workupload.com/file/DTbzFHxk
Und eine ca. 160mm lange Schwinge http://www.pic-upload.de/view-258808...601-r.jpg.html.
Datei http://workupload.com/file/nxYRXTpR
Hab die Dateien als DWG exportiert. STL oder DXF ginge auch.
Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo,
wäre vielleicht der Service von lerrox.de dafür passend?
Habe ich aber noch nie ausprobiert, weiß auch nicht was das kosten würde.
Grüße, Bernhard
-
Kanst du mal dxf einstellen ? Oder ausrechnen, wie groß die gesamte Platte sein müßte ? Ich hab grad ein bisschen geschaut ..... >550€/m2 bei 3mm. Spinnen die ? Ein ehemaliger Praktikant arbeitet bei einer Firma die Flugzeugteile herstellt und die werfen m2-weise das Zeug weg. Leider kommt man aber nicht dran :(
-
Hallo, ich frag Ferrox mal an ob die auch CFK bearbeiten.
Die DXF Datei: *defekt*
Bild: http://www.pic-upload.de/view-260087...n-Set.jpg.html
Schätze wenn man die Anordnung noch optimiert, liegt auch am verwendeten Fräser, kommt man auf 200x200 wenn man zwei Platten übereinader legt oder halt alles auf einer 200x400er. MfG
-
Hmmm... wenn ich die DXF importiere bekomme ich nur drei Striche auf dem Schirm.
EDIT: mein CFK beziehe ich meistens von hier: http://www.carbon-posten.de
Wenn Du eine reine 2-D DXF für ACAD14, EPS oder Vektordaten in PDF eingebettet einstellst, kann ich mir das ja mal ansehen.
Es dauert für mich in der Regel länger die zerschossenen Daten einzulesen und nachzubearbeiten als die Teile zu fräsen.
-
Hallo,
nun DXF ist nicht mein Freund. Kann klappen muss aber nicht, hab eine 2D DXF hochgeladen. Wenn der Kreis bei dir keinen Durchmesser von 93 hat braucht man nicht weiter machen. Dann geb ich dir lieber die wichtigen Maße und das Design wird dann neu gemacht. Ähnliches bei der Schwinge.
Datei: http://workupload.com/file/hdTJCoLj
Hab nun auch etwas rumgeschaut. 400x200 scheint ein gängiges Maß zu sein. Bei Carbon-Posten gibt es grad nur 350x150.
Edit: Auf Ebay gibts schonmal was:
http://www.ebay.de/itm/CFK-Carbon-pl...item1c4155ff0c
http://www.ebay.de/itm/Carbon-Platte...item19ee410932
-
Ich bekomme es schon mal rein aber das übliche Problem das es keine Kurven gibt sondern alles in kleine nicht verbunde Vektoren zerhackt ist.
-
Guten Morgen Stitch,
mit welchem CAD Programm arbeitest Du?
Hast Du noch weitere exportmöglichkeiten Zur Verfügung?
Gibt es bei Dir die Option "Bögen" exportieren oder ähnliches?
Da ich in letzter Zeit immer wieder fremd DXF Daten importiere die immer wieder "zerhackt" sind
suche ich jetzt ganz aktiv nach einem Tool das die splines automatisch verbindet.
Das kann ja nicht sein das man solche Daten immer wieder Stunden lang einzeln verbinden muß...
Also wenn jemand eine Idee hat... immer her damit. ich habe mir schon einen Wolf gegoogelt.
VG
Slow
-
Es gibt auch noch jede Menge anderer Frässervices, kannst ja mal Preise vergleichen und mit uns deine Erfahrungen teilen ;)
https://www.ecosia.org/search?q=cfk+fr%C3%A4sservice
-
Moin,
nun ich nutze Sketchup. Es ist einfach und man kann es gut für den Druckservice von Shapeways nutzen. Außerdem hab ich noch Designspark Mechanical auf dem Rechner. Das hilft mir aus beim Umwandeln. Sketchup an sich kann nicht direkt in DXF speichern.
Hab ich schon geahnt das die Zeichnung murks ist. Ich denke das DXF für Hobbyzeichner ungeeignet ist. Wenn ich sehe das alle paar Jahre ne neue DXF Version rauskommt. Damit wird Geld gemacht, keine Anfänger unterstützt. Bin ziemlich angefressen weils immer das selbe ist mit dem Format. Werds nicht mehr nutzen und anbieten. Gibt nichtmal einen einfachen Viewer mit dem ich zumindest die Zeichnung vorher kontrollieren kann. So schickt mans immer ins Blaue und beschäftigt damit ganze Generationen von CNC Fräsern. Ist wahnsinnig ineffizient ne fertige Zeichnung zu schicken die dann quasi komplett nachgearbeitet werden muss.
Danke das du mir hilfst, aber ich will nicht das du deine Zeit mit ner kaputten DXF verplemperst nur weil ich kostenlose Programme nutze.
Wollt ich nur sagen.
Hab drei Möglichkeiten diese DXF zu erstellen. Bei Design Spark M. hab ich folgendes zur Auswahl: http://www.pic-upload.de/view-26020793/Autocad.jpg.html
Sonst gehts noch über ein Plug In bei dem ich nix einstellen kann. Und über eine SketchupPro Demoversion deren Laufzeit begrenzt ist mit folgenden Optionen: http://www.pic-upload.de/view-260208...toCad.jpg.html
Sonst ginge noch STL, DAE, OBJ und DWG (welches ich leider auch nicht selbst überprüfen kann).
@BMS: Danke für die Seite. Kannte ich garnicht scheint nützlich zu sein, besser als andere Suchmaschinen.
MfG