Hallo
Ich möchte den Luftdruck zusätzlich als Balken anzeigen um die Tendenz zu sehen.
Es läuft auf dem Arduino.Programmieren ist nicht meine Stärke.
Im Netz habe ich schon alles durchsucht.
Für Hilfe wäre ich Dankbar
Wolfgang
Druckbare Version
Hallo
Ich möchte den Luftdruck zusätzlich als Balken anzeigen um die Tendenz zu sehen.
Es läuft auf dem Arduino.Programmieren ist nicht meine Stärke.
Im Netz habe ich schon alles durchsucht.
Für Hilfe wäre ich Dankbar
Wolfgang
Welche Hardwareumgebung - speziell: Anzeigemöglichkeiten - ist vorhanden?
Ich tippe da mal auf ein LCD-Modul !?
Brauchst du die Tendenz als reines Vorzeichen, also "steigend" bzw. "sinkend" oder einen in der Länge veränderlichen Balken in positiver/negativer Richtung?
Wie schon Kollege RoboHolIC schreibt - etwas wenig Beschreibung zur Frage, da kann man nur raten was Du möchtest. LCD dürfte klar sein, aber Balken horizontal oder vertikal?Zitat:
... den Luftdruck zusätzlich als Balken anzeigen um die Tendenz zu sehen ...
Horizontal wird im einfachsten Fall eine Zeile mit ganzen Blöcken geschrieben - je mehr Druck, desto mehr Blöcke. Sieht von nicht ganz nahe wie EIN Balken aus. Natürlich geht es auch in EINEM einzelnen "Zeichen", siehe dieses Video, im LCD nach Sekunde 7 bis Sekunde 8 (also sehr kurz) als Start-/Testsequenz. Dazu hatte ich mir eigene Sonderzeichen geschrieben - als jeweils fertige, schwarze Blöcke unterschiedlicher Höhe. Also eigentlich eine richtig simple Sache.
Arduino als SCD (self coding device ???). Whow.Zitat:
... läuft auf dem Arduino.Programmieren ist nicht meine Stärke ...
Hallo
Danke für die Antwort.Ich habe ein 20x4 LCD.Auf Reihe 3+4 möchte ich senkrechte Balken anzeigen.
Je Balken 1-2 Std durchschnitt
Wolfgang
Vermutlich ist dein Textdisplay ein HD44780-kompatibles Teil. Dann kannst du bis zu acht Zeichen selbst definieren. Grob gesagt kann man dazu in einen speziellen RAM-Bereich des LCD-Controllers je Zeichen 8 Bytes schreiben; jeweils 5 Bit rechtsbündig sind eine Zeile der Zeichenmatrix, die 8 Bytes (meines Wissens) von oben nach unten ergeben dann die Bitmatrix des Zeichens. Die Zeichen sind anwählbar als Character 0..7. Das nur als grobe Anleitung aus meinem Gedächtnis. Wie es im Detail genau geht, das steht im Datenblatt zum HD44780. Ich bin jetzt zu faul, das herauszusuchen.
Im PIC-Assembler sieht die Zeichendefinition bei mir so aus: (das 'retlw' ist PIC-spezifisch, b'nnnnnnn ' ist die Binärschreibweise von Konstanten)
Code:retlw b'00000111' ; 4. Zeichen, 1. Pattern
retlw b'00000111'
retlw b'00000011'
retlw b'00000000'
retlw b'00000000'
retlw b'00000000'
retlw b'00000000'
retlw b'00000000' ; 4. Zeichen, 8. Pattern
Hallo
Ich habe einen Audio LCD Analyzer gefunden.Dieses Programm werde ich versuchen umzuschreiben.
Der Bereich sollte 982-1030 hPa sein zum Test.Dafür werde ich alle 4 Zeilen benutzen.
senkrecht sind das 32 Balken entspr. pro Balken 1,5 hPa
Das Problem ist jede Std den Wert einen rüber zu schieben.
Also basteln,basteln,basteln
Wolfgang
Hallo Roboholic
Ich habe den Wert(Temperatur zum besseren ausprobieren)4 Zeilen Senkrecht auf die rechte Seite des LCDs gebracht.
Die Anzeige klappt.Jetzt möchte ich jede Stunde den Wert in das Eeprom(kann der letzte Wert sein)schreiben.
Dann sollte der Wert einen nach links geschoben werden.Die gespeicherten Werte dann jeweils jede Stunde einen weiter.
Am Ende des LCDs dann rausfallen.So habe ich eine ca 20Std Tendenz.
Ich habe kein Programmieren gelernt. Ich klaube mir immer Teile aus fertigen Programmen.
Ich habe schon eine Aquariumsteuerung mit PWM für LED Beleuchtung gebaut.
Ich bin Segler und so eine Tendenz kann bei schnell nahendem Unwetter warnen.
Wolfgang
Oh Wolfgang. Fall1: ich segle (45er) die Kornaten südwärts vorm Wind runter, guter Segelwind, keine 3 Bft. Unten kommen acht Windstärken aus NNO (und pfundig wars hinter den Inseln nach NW, mit ner Viertel Genua ohne Groß satt über 7 kn) - der Umschwung dauerte keine Stunde. Fall2: Côte d`Azur, von Antibes/Île Sainte-Marguerite westwärts. Bestes Wetter in Cannes, Wind SW 2 Bft, Glattwasser. Wind frischt auf, keine Stunde bis wir 5+(+) Bft hatten und s..grobe Wellen aus Windrichtung. Schauderhafte vier Stunden auf der Kreuz über die Wellen reiten bis St. Tropez :-/. Beide Male hatten wirs auf nem ähnlichen Wetterboard wie Du es planst nicht gesehen. Fazit: eine Stunde und weniger seh ich ja schon auf der Kimm!
Hallo Oberallgeier
Es geht ja erst mal um das Programm für eine normale Wetterstation.
Wenn die fertig ist kann man es aufs Segeln abstimmen.
Die Zeiten kann man ja ändern.
Wolfgang