Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Modulares Mikrocontroller System (GREETBoard)
Hallo Forum ;)
ich möchte an dieser Stelle mein Projekt vorstellen, dass mich schon einige Monate begleitet und dennoch nicht zu Ende ist. Da es aber bereits einige abgeschlossene Dinge gibt, habe ich mich entschieden es unter "Fertige Projekte" zu stellen.
Mein Projekt habe ich GREETBoard genannt und ich wollte es dafür nutzen mehr über Mikrocontroller zu erfahren und eine Testumgebung für diese Bauteile zu erstellen. Dabei war mir wichtig, nicht eine große Leiterplatte mit allen nur erdenkbaren Funktionen zu erstellen. Das Hauptmodul sollte recht klein sein und Funktionen sollten mit Zusatzmodulen hinzugefügt werden können.
Mit diesen Vorüberlegungen hab ich mich an die Arbeit gemacht und nach einigen Prototypen steht die endgültige Version. Das Grundmodul besitzt einen 40 poligen ATMega1284P mit genug Ressourcen für größere Projekte. Außerdem ist er pinn-kompatibel mit dem ATMega16 und 32. Ansonsten hat es nur drei LEDs und drei Taster. Herausgeführt sind die Ports A, B und D. Den Port C verwenden die LED, Taster und der I2C-Bus. Diesen und den ISP-Anschluss werden ebenfalls über gewinkelte Wannensteckerbuchsen zur Verfügung gestellt. Auf der Hauptplatine ist obendrein noch eine Spannungsversorgung.
Anhang 26112
Alle Pins des Mikrocontrollers sind über Buchsenleisten verfügbar. Hierzu habe ich ein erstes Zusatzboard entworfen, um die Pins noch besser zu erreichen und einige Funktionen für den Anfang zusammenfassen zu können. Dieses Board wird einfach auf die Buchsenleiste gesteckt - ein Huckepackbetrieb sozusagen. Darauf befinden sich sechs Taster, acht LED, Federkraft-Klemmen für alle Ports, VCC & GND Anschlüsse, ein Poti für analoge Signale am ADC7 und einen Temperatursensor (LM75). Außerdem gibt es einen zusätzlichen Reset-Taster, da der ursprüngliche nun abgedeckt ist.
Anhang 26111
Ein weitere Zusatzmodul ist der I2C Port Expander. Dieser erweitert die Ein- und Ausgabemöglichkeiten um vier LEDs und vier Taster über den Baustein PCF8574.
Anhang 26113
Und um Texte ausgeben zu können habe ich noch das I2CLCD Modul gebaut. Auch dieses wird am I2C-Bus angeschlossen und nimmt so keinen wertvollen I/O Pin des Mikrocontrollers weg.
Ohne Display: Auf ein Display montiert:
Anhang 26114 Anhang 26115
Ich hab noch weitere Module entworfen, aber momentan mache ich das Stepper-Modul mit dem L6208 fertig. Dieses kann bipolare Schrittmotoren betreiben. Es verträgt bis 52V und 2,8A (Spitze 5,6A), daher sitzt auch ein großer Kühlkörper auf dem IC ;) Aber es braucht noch ein paar Tage, bis ich hierfür Platinen bestellen werde.
Anhang 26116
Diese ganzen Module verwende ich außerdem auch dafür, um die Programmiersprache C zu lernen und auf dem AVR anzuwenden. Das klappt echt gut und ich freue mich auf weitere Funktionen, die nach und nach komplexer und schwieriger werden. Diese Schritt-für-Schritt Rangehensweise hält bei mir die Motivation hoch und richtigen Frust hatte ich bisher noch nicht.
Die meisten Module sind bereits detailliert beschrieben. Fahrt, auf meinem Blog timogruss.de, einfach mit der Maus über den Menüpunkt "GREETBoard-Projekt" und wählt das entsprechende Modul aus dem Dropdown-Feld aus.
So, das wollte ich schon immer - ein "Fertiges Projekt" bei roboternetz.de eintragen! Jetzt muss ich noch einen Baum pflanzen und ein Buch schreiben :D
LG, Timo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke sehr! Freut mich echt sehr, dass es dir gefällt. :cool:
Als nächstes neues Modul habe ich hier ein fertiges, ungetestetes Real-Time-Clock-Modul rumliegen. Leider fehlt mir noch die Zeit zum Ausprobieren, da ich momentan an drei verschiedenen Artikeln parallel schreibe. Morgen wird wohl der über analoge Signale am Analog-Digital-Converter (ADC) fertig. Und dann steht noch die letzte Kontrolle für die verbesserten Versionen der bereits dokumentierten Module an, um neue Leiterplatten machen zu lassen. Bald erschlägt mich meine bessere Hälfte! :-b
Vor ein paar Tagen habe ich noch die fehlende Seite zum IO-Modul fertiggestellt. Das ist ein Modul zum direkten Anschluss an die Port-Stecker mit vier LED und vier Tastern. http://timogruss.de/greetboard-proje...oard-io-modul/
Anhang 26172
Ich würde mich sehr über weiteres Feedback freuen
Liebe Grüße, Timo