Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
R.I.P. Labornetzteil
Hallo Leute,
nachdem ich es nun doch endlich geschafft hatte, mir ein Labornetzteil zuzulegen, hab ich gestern/vorgestern ein wenig mit einem Peltier-Element rumgespielt.
Blöderweise hab ich dabei nicht auf ausreichende Belüftung meines Conrad PS-405D geachtet.
Als ich heute meinen Rechner einschalten wollte, gabs einen Knall, etwas Gestank und es dauerte ne Weile, bis ich rausfand, dass nicht der Rechner, sondern das Labornetzteil die Sicherung maltretierte.
Darahfhin habe ich grade das gute Stück mal aufgeschraubt und festgestellt, dass am Transformator auf der 'zum Netzteil hin'-Seite die Isolierungen fies verkokelt sind.
Erstaunlicherweise führte das dazu, dass ich meiner Wohnung die Sicherung rausflog, obwohl das Netzteil nicht eingeschaltet war - was mich natürlich daran zweifeln lässt, dass es 'nur verkokelte Isolierungen' sind, die Probleme bereiten.
ICh weiß leider nicht so recht, wie ich nun damit vorgehen soll, bzw. ob sich eine Reperatur lohnt, da der Transformator eins der teuersten Bauteile darin sein dürfte...von daher bin ich über alle Ratschläge dankbrar :)
- - - Aktualisiert - - -
Anhang 25838Anhang 25839Anhang 25840
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, ich hab mich eben nochmal n halbes Stündchen dran gemacht.
Netzteildeckel entfernen, Kabel in die Steckdose stecken: 1-2 Sekunden Zischen, dann der Knall verbunden mit nem Funken, Sicherung raus.
Der Funken kam vom Yunpen YB06A3 EMI Filter. Also von der Kaltgerätebuchse. Ich denke mal, dass son Ding nicht die Welt kostet. Hat ja nur n paar Kondensatoren und zwei Spulen drin.
Ich vermute, dass einer der Kondensatoren darin ein Folienkondensator ist, bei dem das Gehäuse altersbedingt den Geist aufgegeben hat. Das Zischen ist dann vermutlich die Kondensatorfolie, die sich erhitzt, bevor es nen Kurnez gibt.
Genau das Problem hatte ich bei meinem Oszilloskop auch nach den ersten 5 Betriebsminuten :D
Ich werd mal morgen schauen, ob ich nen Ersatz dafür bekomme und dann berichten.
- - - Aktualisiert - - -
So, die Neugier hat mich nicht in Ruhe gelassen, und so hab ich den EMI-Filter aufgebrochen, um mal rein zu schauen.
Der Geruch kommt auf jeden Fall auch daher. Aber wenn ich ehrlich bin, ist mir nicht so direkt ersichtlich, was darin das Problem verursacht hat. Die drei Kondensatoren sehen alle noch gut aus, kein kaputtes Gehäuse, einfach nur von außen schwarz.
Hätte ich nicht bei geöffnetem Gerät das Kabel eingesteckt, wär ich vermutlich immer noch am Suchen. Denn wie man auf den Fotos sieht, wirkt die Buchse im eingebauten Zustand in Ordnung ;)
Anhang 25846Anhang 25847Anhang 25848Anhang 25849Anhang 25850