Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
RC U-Boot/AUV
Hallo,
ich möchte hier mein Projekt vorstellen.
Es handelt sich um ein U-Boot.
Gegliedert ist das ganze in zwei Phasen.
Phase 1= Bau des U-Bootes und Elektronik zur Fernsteuerung
Phasen 2= Umbau/Erweiterung zu Autonomous Underwater Vehicle kurz AUV
Zu den Details:
+ Druckrohr ist ein 1000 mm x 110 mm PVC Rohr
+ Abdichtung mittels Bajonettverschluss
+ Antrieb mittels E-Motor
+ Stromversorgung mittels 2*12V NiMh Akku 4Ah sowie einem 12V Bleiakku 2,5 Ah
+ Technikgerüst ausziehbar hergestellt aus Gewindestangen/PVC Schott
+ Tiefensteuerung statisch mittel Kolbentank
Phase 1: Elektronik
Zunächst ist geplant das U-Boot wie ein normales RC U-Boot zu steuern um die Mechanik in den Griff zu bekommen. Sobald das funktioniert ist der erste Schritt eine Telemetrie zur Fernsteuerung aufzubauen.
Soll heißen: AVR mit Display an die Fernsteuerung montiert. Im Boot AVR mit Sensoren (Temperatursensor für Motor, Außen, Innen, Kühlwasser, Drucksensor für Tiefe, Geschwindigkeitssensor [Staurohr?], Wassersensor, Poti Tauchtank, Kompass, Stromsensor) Datenübertragung per Funk 35/40 MHz !!!https://www.roboternetz.de/community...-MHz-Funkmodul!!!!
Nächster Schritt Tiefensteuerung/Schwebesteuerung
Soll heißen: Der AVR im Boot bekommt den Zusatzauftrag die per Fernsteuerung gesendete "Wunschtiefe" mit der aktuellen Tiefe (Drucksensor) zu vergleichen und mittels dem Aktor (Kolbentauchtank) dies zu halten.
Vieleicht wird dazu auch ein Beschleunigungssensor eingebaut.. mal schaun!
Nächster Schritt eine Lagereglung/Stabilisierung
Soll heißen: Der Schwerpunkt des Bootes kann mittels durch Servo bewegbaren Gewicht "Bleiakku" verändert werden.
Das wäre alles mal zur Phase 1 geplant.
In Phase 2 soll das U-Boot automatisiert fahren. Zwischenziele sind hier zb. das es von A nach B findet und auf dem Weg dorthin Hindernissen ausweicht (Sonar!?)
Ist Status ist folgender:
Die Hardware (Druckrohr, Mechanik, Motoren, Pumpen, Kolbentauchtank, Teile für Technikgerüst, usw.) liegt alles schon bei mir zuhause. Fotos davon folgen am Wochenende!
Am Wochenende kann ich weiters die letzten Maße nehmen um dann den Auftrag für das Fräsen der PVC Schotts zu geben. Sobald ich die dann habe gehts los mit dem Zusammenbau.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
Croal
Ich denke aber das wird wirklich schwierig unter Wasser Funksignale zu empfangen, hast du das schon mal getestet? (...)
Wird sicher eine große Herausforderung :-) Getestet hab ich soetwas noch nie, aber in meinem Kopf funktionierts :-)
Zitat:
Zitat von
nion
Betreffend Funkempfang unter Wasser würde ich mal testen ob es einen Unterschied macht ob das Funksignal durch die Luft ins Wasser eindringen muss oder ob es besser geht wenn der Sender bzw. die Antenne auch unter Wasser ist.
Anderenfalls ne Funk-Boje mit Kabel zum U-Boot, hindert aber die Bewegungsfreiheit oder irgendwie das Signal Richtung Infraschall ummodulieren..
Funk-Boje ist quasi die unästhetische Notlösung wenn das direkte Funken scheitert.
Zitat:
Zitat von
Slowly
Viel Erfolg bein Deinem Projekt ! U-Boote sind technisch wirklich eine spannende Sache.
Kennst Du dieses Buch?
http://www.amazon.de/Technik-U-Boot-.../dp/3881800360
Das hatte ich mir mal zu DM Zeiten gekauft. Knallig teuer geworden aber ich könnte es Dir leihen wenn Du Interesse hast. Ein besseres Buch über Grundlagen habe ich nicht gefunden.
Die Funkübertragung ist besser mit niederigen Frequenzen und besser in Süßwasser. Salzwasser ist ganz schlecht.
Vielen Dank für das Angebot, aber das Buch liegt bereits bei mir zuhause!
Zitat:
Zitat von
MisterMou
Sieht sehr interessant aus! Auf dem Gebiet der ROV`s/ AUV`s gibt es ja allerhand spannende Sachen. Für einen Gleiter http://de.wikipedia.org/wiki/Unterwassergleiter hätte ich mich auch einmal begeistert, aber das System funktioniert in 20 Meter Tiefen See vermutlich nicht so prächtig :-)
- - - Aktualisiert - - -
Anhang 25331 das Druckrohr und die Außenhülle in weiß
Anhang 25332 von li. nach re. Teile 1,2,3 zwischen 1 und 2 kommt der Bajonettverschluss, 2 wird auf 3 geklebt
Anhang 25333
Anhang 25334
Anhang 25335 diverses Baumaterial
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Anhang 25336 Kolbentauchtank
Anhang 25337
Anhang 25338 Energieversorgung
Anhang 25339 Fernsteuerung
Anhang 25340 Lenzpumpe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Anhang 25341 wenn schon im Wasser dann wir gekühlt auch damit
Anhang 25342 Antriebsmotor
Anhang 25343 Antriebsmotor mit spezial Wellendurchführung
Anhang 25344 8mm Welle mit linearem Kugellager (darauf wird der Bleiakku zur Schwergewichtsverlagerung angebracht)
Anhang 25345 Pläne für die Schotts
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 25346 Sonar-Fischfinder (zur Automatisierung/Abstandswarnung... dauert aber noch laaaange)
Anhang 25347 Ruder und kl. Teile
Anhang 25348 Antriebsschraube
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Anhang 25349 Motorsteuerung
Anhang 25350 Rc-Teile
Anhang 25351 RN Mega 128 Funk von einem alten Projekt noch gefunden.. mal schaun ob das gute Stück ins UBoot kommt oder an die Fernsteuerung
Anhang 25352 E-Teile aus einer 40 MHz Fernsteuerung mal schaun ob sich daraus etwas machen lässt + Differenzdrucksensor + linear potis (zum erfassen des Stellweges des Tauchtankes)
Natürlich gibt es noch viele andere Kleinteile und Krams die ich euch aber vorenthalte :-)
Ideen für einen Namen für mein Projekt/U-Boot?
Bin unkreativ :-)
mfg