Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
RaspberryPi macht BMW E46 unsicher
Hallo zusammen,
ich wollte hier kurz mein aktuelles Projekt vorstellen.
Es handelt sich um einen CD-Wechsler Simulator, welcher auf dem Fahrzeugbus die Befehle des Werksradios interpretiert und entsprechend handelt.
Es basiert auf dem RN-Wissen Artikel von Peter Fido
http://www.rn-wissen.de/index.php/Ra..._Internetradio
Ich habe das ganze erweitert und soweit angepasst, dass es auch im Auto verwendet werden kann.
Folgende Elemente werden benötigt:
USB-Audio-Interface
LIN au UART Konverter
RaspberryPi
WLAN Stick
Spannungsversorgung fürs Fahrzeug
Folgendes kann das Ding:
Steuerung der Tracks über die Radiotasten
Playlistenauswahl und Anwahl
ID3 Tag Anzeige im Radiodisplay
Steuerung des "Wechslers" auch über Smartphone und andere MPD-Clients möglich.
Und so siehts aus:
Anhang 24768
Wenn Interesse besteht, kann die ganzen Details hier einstellen, damit man es nachbauen kann, wenn man will.
Vielen Dank an Peter Fido, Rolf Resler und engon.de, ohne deren Arbeit meine nicht möglich gewesen wäre.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Mario,
entschuldige bitte die späte Antwort. Das ganze läuft über die UART Schnittstelle vom Raspberry Pi.
Es gibt von Rolf Resler ein Interface, welches ich nachgebaut hab und soweit ergänzt wurde, dass es möglich ist den 3,3V Pegel vom RPI UART auf die auf dem BMW I-Bus nötigen 12V zu heben und umgekehrt. Wenn man da loslegen will sind ein paar Sachen sehr wichtig.
- eine Entwicklungsumgebung, wo man den I-Bus ausprobieren kann. (BMW Business Kasettenradio gibts für 20 Euro bei Ebay)
- Ein Interface von Rolf und den Navcoder um auch auf der Busline lauschen zu können.
- Ach ja wenn man kein E46 Kombi hat und nur mit dem Radio arbeiten will, dann muss man den I-bus terminieren. 4k7 Ohm zwischen V_Batt und I_Bus helfen da.
Anhang 25063
Das aufwendigste war der Transkriptor in C welcher auf diesem RN-Wissen Beitrag basiert.
http://www.rn-wissen.de/index.php/Raspberry_PI:_Internetradio
Das ganze hab ich dann noch auf eine SMD Platine gequetscht nachdem es Wochen für die Entwicklung auf einem Steckbrett gehaust hat.
Fragen sind gern erwünscht.