Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Geätzt ist - allerdings verhält sich die Alukernplatine dann doch etwas anders als eine Normale aus FR4.
Schon das Entwickeln dauert wesentlich länger als bei FR4 Material.
Wichtig ist das man mit dem Layout nicht zu dicht an die Kanten der Platine geht. Wie bei normalen Platinen auch, ist der Randbereich schon durch die Produktion etwas fehlerbehaftet. Ausserdem leidet der Alukern durch das ätzen auch noch etwas. Also einfach mindestens 5mm Rand lassen und es klappt.
Foto folgt Heute Abend.
Anhang 23353
Links, oben und rechts sind die original Platinenkanten - die untere Kante ist vorm ätzen gesägt worden.
Anhang 23352