-
Werkzeug
Hallo an alle!
Meine Situation kurz und knapp: Ich möchte mich mit der Robotik beschäftigen; programmiere seit meiner Jugend; arbeitete im Studium mit Assembler (Informatik, 2 Sem.) und elektronischen Bauteilen (Physik, 4 Sem.). Jetzt möchte ich hobbymäßig "Roboter" bzw "Maschinen" kontruieren, aber vor allem tiefer in die Elektrotechnik einsteigen (bzw mehr die Hardwareseite betrachten). Weiß nicht genau die spezifische Bezeichnung dafür.
Ich wollte mir jetzt ein RN-Control kaufen und daran ganz einfach ein paar LEDs in gewünschter(programmierter) Reihenfolge ansteuert. Nichts großes, hab ich auch schonmal gemacht in FH-Umgebung (wo halt die Hardware schon vorinstalliert ist und man wie ein Knödel den Code dazu schreibt).
Das wäre mein erstes Projekt.
Nichts weiter.
Meine Frage wäre jetzt jedoch:
Was für Werkzeug benötige ich für sowas? Irgendwann brauche ich eine Lötstation, klar. Aber was noch? Ich konnte leider keine WIRKLICHE Hilfe für (unbetuchte) Anfänger wie mich finden.
Ich plane alle meine Werkzeuge nacheinander zu kaufen, je nach Dringlichkeit wie ich sie benötige. Welche Werkzeuge oder Hilfsmittel wären passend für mein Vorhaben?
Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen =)
Schönen Gruß! =)
-
Wilkommen im Forum,
für den Anfang würde ich einen Lötkolben/Lötstation (am Besten Regelbar => habe gute Erfahrungen mit der LS50 Lötstation von ELV gemacht), Elektronikerlötzinn (ich benutze L-Sn95,5AgCu0,7 mit 0,5mm Durchmesser), ein Netzteil (am Besten Labornetzteil mit einstellbarer Spannung und Strom, ansonsten nur mit einstellbarer Spannung), Multimeter wäre nicht schlecht (Spannung, Strom und Widerstand messen), zum RN-Control brauchst du noch einen Programmer (ich verwende das USB AVR Lab von www.ullihome.de), ein Breadboard/Steckbrett ist sehr hilfreich wenn man eine Schaltung aufbauen will (für spätere Aufbauten Lochraster/Streifenrasterplatinen)
Irgendwo gibt es eine Zuasmmenstellung was man für den Anfang haben sollte (Bauteile, Geräte,...). Bin mir nicht sicher aber ich glaube es war auf www.mikrocontroller.net oder im Wissensbereich (RN-Wissen).
MfG Hannes
-
Hier einige Dinge, die mir spontan einfallen:
- Lötkolben (15-30 W) oder Lötstation
- kleine Zangen (Mikro-Seitenschneider, kleine Flach- oder Spitzzange, etc.)
- Pinzetten
- Multimeter
- Entlötpumpe oder Entlötlitze
- kleine Schraubendreher
- Mini-Bohrmaschine (praktisch, für alles zu gebrauchen und kostet nicht wirklich viel in der Anschaffung)
- Platinen und Bauteile
- Spass am Hobby :)
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wie gesagt, es sind einfach nur ein paar Dinge die mir auf die schnelle einfielen. ;)
-
Hi Aldin Grinn,
das Meiste ist von den Vorrednern (oder -schreibern) eh schon gesagt worden.
Hier ist aber noch der Link zum Mikrocontroller.net Artikel für Einsteiger:
http://www.mikrocontroller.net/artic...olute_Beginner
Unter Grundausstattung für das Elektroniklabor und unter Werkzeug findest du Anregungen,
was du dir zulegen könntest.
mfg masasibe