Erfahrungen Ambrogio L50 (Wiper Blitz, Lawnbott lb1200)
Hallo,
ich überlege mir einen Ambrogio L50 zuzulegen. Ich glaube das ist der Hersteller, dass Produkt wird ebenfalls unter Wiper Blitz und Lawnbott lb1200 in den USA verkauft. Die Herstellerseite (ist nur Info Seite ohne Verkauf, deswegen denke ich ist Ok, die URL reinzugeben) ist http://www.roboticazucchetti.it
Ich hab ca 300qm Rasen. Leider finde ich keine Testberichte oder Erfahrungsbericht.
Was ich über das Gerät weiss:
* Das Gerät ist halbautomatisch und recht preisgünstig.
* Man kann das Gerät auf zwei Mähhöhen 34 und 40 einstellen.
* Man braucht kein Begrenzungskabel legen.
* Es besitzt einen Li-Ionen Akku (ist das gut/schlecht??). Der Preis für einen Ersatzakku liegt bei ca 280,- Euro, dass kommt mir teuer vor.
Eigentlich wollte ich mir einen Automower von Husquarna halbautomatisch kaufen, da diese angeblich recht leise sind. Widerum muss man bei diesen Gerät ein Begrenzungskabel legen... Außerdem scheint das Gerät recht schwer zu sein um es zur Ladestation zu bringen. Momentan bin ich eher für den Ambrogio.
Was meint ihr? Hat einer von Euch so ein Gerät? Seit ihr zufrieden? Wie lange habt ihr das Gerät?
Nächste Woche kommt ein Nachbar und zeigt mir das Gerät. Mal schauen ob mich das Gerät überzeugt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi chris,
also ich habe einen automower 220AC von Husqvarna, ich bin damit recht zufrieden.
Zu dem Thema ohne Begrenzungszaun. Du musst dafür rund ums Grundstück das gemäht werden soll einen rasenfreien Streifen definieren, diesen erkennt das Gerät und wendet (z.B. Steinplatten, oder auch ein Hindernis). Achtung jedes Hindernis führt zu Lärm wenn der Mäher dagegenfährt. Am Tag mag das kein Problem sein, in der Nacht hörst du jedes Geräusch. -> siehe Attachment
Soweit ich weiss ist der Automower mit Abstand der leiseste Mäher, die anderen sind 10 - 20 dB lauter.
Zum Gewicht, mein Automower ist 8-9kg, und gehört damit wohl auch zu den leichtesten, ich denke der von dir vorgestellte wird schwerer sein.
Das Kabel kannst du auf 2 Arten verlegen, einfach mit Kunststoffheringen (wie vom Camping bekannt) auf der Rasenoberfläche verlegen, dauert vielleicht 2 h. Der Rasen wächst innerhalb weniger Wochen über das Kabel, nach einer Saison findest du das Kabel nicht mehr.
Wenn du Vertikutieren willst dann muss das Kabel tiefer in den Boden rein, dann musst du den Verkäufer beauftragen das Kabel zu verlegen. Der zieht es mit einem Wagen unter den Boden (ca. 10cm).
Ich würde immernoch Husqvarna kaufen, perfekt ist aber auch dieser nicht, den halbautomatischen würde ich nicht nehmen, was machst du in den Ferien, wenn es regnet usw. Und du musst immer daran denken.
Gruss 100octane