Ein Klassiker: Led wie viele hinterienander/ Schutzmaßnahmen
Hab mal wieder ne Frage die es schon zig mal gab aber ich frag trotzdem lieber nochmal:
Ich habe diese Leds: •LED, SMD WEISS
•Farbe, LED:Weiß
•Winkel, Öffnungs-:120°
•Spannung, Uf(V) max.:3.9V
•Temperatur Arbeitsbereich:-40°C to +100°C
•Anschlussart:SMD
•Beam Pattern:Lambertian
•Gehäusetyp:PLCC-4
•Lichtstärke, typ.:840mcd
•Spannung, Uf(V), Typ:3.9V
•Strom, Durchlaß, If:30mA
•Strom, If max.:30mA
•Strom, If, Lichtstärke:30mA
•Strom, If, Uf(V):30mA
Wie viele von denen kann ich an 12V hintereinander schalten uns wie muss der Widerstand ausgelegt werden?
Ein 400 Ohm müsste doch gehen .
Ich würd gern8 bis 10 hintereinander schalten aber das wird wohl nicht gehen bei 12V oder
Sollte ich noch irgendwelche Schutzmaßnahmen einbauen?
Es sollen so 10 LED Stränge werden die alle von einem gemeinsamen Netzteil versorgt werden sollen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wenn die Spannung nur um 0,1V zu hoch wird, steigt der Strom schon auf 40mA an.
Hier diskutieren wir die Abhänigkeit der Vorwärtsspannung vom Strom an einer normalen Diode. Wenn das bei LEDs auch gilt antworten sie auf eine Stromerhöhung mit dreifach gesteigerter Vorwärtsspannung:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=408739#408739
Diodendatenblatt (Seite3): http://www.fairchildsemi.com/ds/1N%2F1N4148.pdf(aus genanntem Thread)