Neues LCD bekommen, 192x64 KS0108 Ansteuerungsfrage
Hi Leute,
habe heute mein lang ersehntes Touch LCD vpn Ledsee.com bekommen.
Der Anschluss für das Touchfeld hat erfreulicherweise eine 4-Pin Buchse, passend für eine normale Stiftleiste.
Allerdings komm ich nicht so ganz mit den Anschlüssen klar die da wären:
Pin - Beschreibung
1 - VSS (GND)
2 - VDD (+5V)
3 - VLCD (Poti 10k Mittelabgriff)
4 - VEE (ist doch -15V oder ? Muss ich das Signal verarbeiten ? )
5 - RS (cd ? )
6 - R/W (rd ? )
7 - E (enable ? )
8 - DB0 (Daten)
-
-
15 - DB7 (Daten)
16 - /CS1 (Ce)
17 - /CS2 (ce1)
18 - /CS3 (?)
19 - /RES (Reset)
20 - LED+(EL) (Backlight)
21 - LED-(EL) (Backlight)
So, mehr gibt das Datenblatt leider nicht her :(
Das in Klammern hab ich selber dazugeschrieben.
Aus anderen Bascom Listings hab ich gesehen das /CS1 und /CS2 scheinbar gängig sind, ich habe aber jetzt auch noch einen /CS3 ? Was mach ich damit ?
Ich habe folgendes gefunden:
Code:
$lib "glcdKS108.lbx"
Config Graphlcd = 192 * 64sed , Dataport = Portd , Controlport = Portc , Ce = 1 , Ce2 = 0 , Cd = 4 , Rd = 2 , Reset = 6 , Enable = 3
Das Display ist dieses hier:
LCD von LEDSEE.COM
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Gruß
Jens
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
probier mal ob das geht:
Diesen Code zusätzlich ins Programm einbauen, am Anfang.
Code:
Const _glcd_ce3 = 1 ' PinNr (0-7) an dem CE3 liegt am Ctrl-Port
$lib "glcdks108_192.lbx"
Den Config-Befehl ganz normal lassen, wie für 2 Chips, der 3. Chip wird per Constante am Anfang festgelegt !
Die Lib (vom Anhang) ins Bascom-Lib-Verzeichnis.
€dit:
Wegen neuer Erkenntnisse: Die Const-Zeile wird nicht benötigt, einfach das Ce3 mit in die Config-Zeile, siehe weiter unten.