-
AVR und GPS?
H,
Ich will mir diese woche den
http://shop.embedit.de/product__205.php
bestellen.
Und da möchte ich ein GPS gerät anschliessen, mit dem ich die koordinaten in dem Controller Speichern kann.
Geht das hiermit?
http://www.u-blox.com/products/boards.html
MFG
-
Das scheint zusammenzugehen(der Link auf das Datenblatt verlangt seltsamerweise ein Passwort. ). Was hast du denn mit den GPS-Daten vor, wenn du sie erstmal im Controller hast? Für viele Zwecke gibt's da einfachere Boards.
Zu dem GPS-Teil hab' ich übrigens nirgendwo 'nen Preis gefunden. Kriegt man das irgendwie bei deutschen Versandhändlern? Würd' mich jedenfalls auch interessieren, das Teil.
-
Bei welchem Datenblatt braucht man ein Passwort?
Einen Preis habe ich auch nicht gefunden.
Ich will die Daten erstmal nur in meinen PC übertragen. Irgendwann will ich dann anhand der Daten zb. einen Robo eigenständig zu koordinate x laufen lassen.
Aber das liegt noch in weiter ferne. Ich muss das GPS teil aber an den ATmega128 bauen, weil da noch andere Sensoren und servos usw. dran kommen.
MFG Daniel
-
Hallo DanielSan,
Wenn du die Module bestellt, dann sag mir bitte bescheid, würde gerne ein TIM-LF oder SAM-LS mitbestellen. Die Firma Garmin hats nämlich wohl nicht nötig auf Anfragen zwecks Erwerb von einzelnen OEM-Modulen zu Antworten. Daher hab ich mich jetzt auch für ein U-blox-Modul entschieden. Der Antaris-Chipsatz ist scheinbar wohl auch etwas besser wie der alte SIRF II. Die anbindung der Module geschieht entweder über eine Serielle Schnittstelle des µC. Ist also kein sonderlich grosses Problem.
MfG Volker
-
Kann ich denn damit das machen was ich oben beschrieben habe?
Hast du es eilig mit der bestellung?
Weisst du was das kostet?
MFG
-
Achja was genau benötige ich?
Weil du geschrieben hast die "Module" brauche ich da mehrere Sachen?
-
Eigentlich sollte das Modul(eines von den beiden aus deinem Link) mit dem Mega128 in der Grundschaltung kommunizieren können. Zum Übertragen zum PC brauchst du halt noch 'nen Max232 oder sowas ähnliches um das TTL-UART des AVRs auf RS232-Pegel zu bringen. Strom braucht das Modul natürlich auchnoch.
Das Datenblatt mit dem Passwort vor ist das vom RCB-LJ (bei "further information" unter "Datasheet").
PS: Wenn es die nur zu mehreren gibt, würde ich mich gerne bei wem beteiligen(hängt natürlich auch noch vom Preis ab). Ganz unten auf der Seite steht unter "ordering information" "Minimum order quantity: 100 units". Unter "buy samples" gibt's da sowas wie 'nen Online-Shop. Das Billigste Modul kostet da 85€(wird wohl der einzeln-Preis sein.).
-
Hallo DanielSan,
Du kannst mit den Modulen das machen, was du oben beschrieben hast. Anschluss an einen µC direkt ohne Pegelwandler und an PC halt mit MAX232 als Pegelwandler.
Ich habe nur "die Module" geschrieben, da ich davon ausgegangen bin, das du nicht nur ein einzelnes bestellen würdest. Wenn ich mich geirrt habe, sorry.
Eilig habe ich es nicht. nächsten oder übernächsten Monat würde auch reichen. Der Preis beträgt etw um die 100 Euro.
MfG Volker
-
Ja das einzige Problem wäre für mich im moment der Preis.
Ich bin nur Schüler. Und hier mal 50€ da mal 100€, da lege ich meine Prioritäten erstmal woanders hin, dh. ich werde mir diesen Controler bestellen aber ich benötige auch noch 2 x ADXL250 Sensoren und einen ADXL210.
Also wenn es bei diesen GPS teilen keine günstigere Alternative gibt, werde ich den Teil Meines Projektes erstmal verschieben.
MFG Daniel
-
Hallo,
ich sehe da noch ein Problem, was die Spannung betrifft. Die U-blox-Module sind für 3.3 V ausgelegt. Entsprechend spricht auch die serielle Schnittstelle 3.3 V (ist das richtig?). Der Controller soll aber mit 5 V laufen. Also besser, den Controller auf 3.3 V auslegen oder den Pegel wandeln...
Gruß, Achim.