Speicherspule für Step-up Regler
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Step-up Regler aufzubauen (noch in der Testphase). Ich hab derzeit aber noch keine guten Erfolge gehabt was den Wirkungsgrad betrifft.
Meine Vermutung die Spule.
ich verwende derzeit einen Ferritringkern von Conrad Artikel-Nr.: 500623 - 62
ich kenn da leider keine genauen Daten bezüglich Frequenz, Sättigung.. bzw weiß nicht ob der geeignet ist. Was gibts besseres? oder muss der Fehler wo anders liegen?
ich mach derzeit von 5V ca 14V und hab mit 1A belastet...
leider kenn ich mich bei Spulen nicht so aus, bei http://www.sprut.de/electronic/switch/parts.html#spule sind einige aufgelistet und eine davon ist eine Speicherspule, jedoch finde ich den angegebenen Kern nicht.
Hoffentlich kann mir jemand helfen
Danke
Gruß Stefan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die zahlreichen und auch hilfreichen Antworten.
Also ich habe derzeit einen TL594 als Regler und als Anhaltspunkt http://www.sprut.de/electronic/switch/up.htm gehabt. Schaltplan ist nun dabei
Weiß jemand wie groß der Kern (Abmessungen) um 16€ von Nessel ist?
Gibts wo anders auch noch Eisenpulverkerne? Reichelt ist leider zu teuer für Versand ins Ausland und beim Conrad finde ich keine
Kann die Spulensättigung wirklich ein Grund für den hohen Strom durch den Fet sein oder ist da ein Fehler im Schaltplan?
Gruß Stefan