-
Neuronales Netz
Hat hier vielleicht schon mal jemand ein Neuronales Netz programmiert ?
Die Neuronen zu programmieren kriege ich ja noch hin, aber das mit dem Training da sehe ich noch ein kleines Problem.
Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht und kann seinen Sourcecode zur Verfügung stellen und sagen für was es gedacht ist?
Vielleicht kennt ja auch jemand ein paar interessante Links wo eine praktische Einführung zu finden ist ?
Welches Netz wäre mir erstmal egal, nur um mal überhaupt einen Einstieg in das Thema zu finden. Das meiste was ich bisher so gefunden habe habe war eher theoretischer Natur.
-
Tja ich weis nicht ob du das selbe wie ich unter nem Neuronalem Netzwerk verstehst, aber ich hab schon mal eins gemacht und es hat prima funktioniert :) Du kannst mal auf meiner Hp schauen hab da was dazu geschrieben: www.Javik-Robotik.de.vu
Da ist es unter Roboter/Plexa
Is zwar ein einfaches Neuronales Netzwerk, aber ich habe damit meinen Roboter erfolgreich durch die Wohnung fahren lassen ohne das er an Hindernisse geriet ;)
-
Ist ja schonmal nicht schlecht, ich möchte aber eines mit Gewichtung programmierung welches ich dann später trainieren möchte (sollte also mit Backpropagation oder einer anderen Methode möglich sein)
Dein Netzwerk ist wirklich sehr einfach aufgebaut, da es ja eigentlich kein Neuronales Netz im klassischen Sinne ist, da die Ergebnisse ja schon im vornerein bekannt sind. Für den Einstieg finde ich es aber garnicht schlecht.
Wie bist Du auf die Idee gekommen ?
Hast Du da noch irgendwelche Dokumente die dich darauf gebracht haben.
(Links im Internet) ?
-
Ich hab mir gleich am Anfang als ich beschlossen habe einen Roboter zu bauen ein Buch, des generell über Roboter und deren Programmierung ist, gekauft. In dem stand nur wenig über neuronale Netze drin. Aber mir hat des gefallen und dann hab ich mir des so ausgedacht...
Was du da machen willst ist wohl wirklich um einiges schwerer.
Ich hab mal ein bischen gegoogelt und diese Seite gefunden, ich glaube die ist nicht schlecht als Einführung : www.sund.de/STUDIUM/DIPLOM/Einleitu.htm
da wäre nochmal was:
http://www.sbg.ac.at/geo/idrisi/idrg...chs/kap-c1.htm
Aber du kannst ja auch einfach mal in Googel suchen... Ich habe nach Neuronales Netzwerk programmieren gesucht.
-
Bei Google habe ich auch schon gesucht, doch nichts gefunden mit dem ich praktisch was anfangen konnte.
Der zweite Link scheint ganz interessant zu sein. Ich habe mir gleich mal ein Bookmark gesetzt. Aber auch da verwenden sie keine klassische Programmiersprache sondern wieder eine selbstentwickelte Spezial-Sprache (oft wird auch Prolog verwendet) mit der ich praktisch nichts anfangen kann. Zumal alles was ich bisher gefunden habe auf höherer mathematischer Ebene erklärt wird und ich da nicht so fit bin.
Sicherlich fehlt mir auch die nötige Motiviation mich mit der Mathematik auseinanderzusetzen (wirkt halt etwas abschreckend für mich).
Aber genau deshalb suche ich was wo anhand eines Sourcecodes (einer klassischen Programmiersprache (C, C++, Java, Basic...) erklärt wird wie man so ein Netz aufbauen kann und wie das mit dem Trainign funktioniert.
Nichtsdestotrotz, Danke für die Links.
-
Es gab mal eine Firma, die hat ein Tool zur Verfügung gestellt, das ein NN simpuliert und lehrt. Dannach konnte man es als Source oder DLL exportieren. Aber solche NNs sind ein bissl wenig erforscht, da man ja net weiss, wie das NN jetzt die Daten verarbeitet hat.
-
Ja, Tools dürften da eine Menge verfügbar sein.
Ich suche halt nach einer einfachen erklärung wie ich das am geschicktesten anstellen kann um es selber zu programmieren.
Ich schau mich einfach mal um was sich da so finden läßt.
Vielleicht probier ich doch erstmal so n Tool aus und sehe dann weiter.
Dank und Gruß
-
Hallo matren,
hier im forum gibt es ein link auf ein vb programm was ein mini neuronals netz simuliert. das habe ich mir mal runter geladen und nach c++ um gesezt
will es so erweiter das es mit mysql und mehr als zwei neuronen tut den nur dann nützt das was im bot nach meiner meingung.
Gutes Buch zum Thema:
Mobile Robotik - Eine praktische Einführung
der rest gibt es unter büchern hier im forum
Gruß
-
Ok, danke. Ich schau es mir mal an.
Hast Du da auch schon was programmiert ?
Die Neuronen selber und das speichern der Gewichtungen dürfte kein Problem sein, wie verändert man aber systematisch die Gewichtungen um anhand der Eingangssignale ein angenähertes Ausgangssignal zu bekommen ?
Vielleicht hilft mir ja das VB Beispiel dabei dem auf die Spur zu kommen.
-----
Gestern habe ich auch noch was interessantes über die Implementation eines neuronalen Netzes auf hardwarebasis gelesen. Sowas sollte sich eigentlich mit einigen Controllerchips auch machen lassen.
Bloß allein der Gedanke wie dann das Board aufgebaut sein müsste (so die ganzen ISP Anschlüsse) und man da dann jeden Controller programmieren muss. puh. Ist ja dann die reine Fließbandarbeit.
Und dann war ich mir auch nicht ganz sicher wie man die Gewichtungen am geschicktesten speichert .
Weis jemand was dazu ? Geht das mit dem eingebauten EEPROM ?
Hab mich noch nicht so richtig damit beschäftigt.
Mal sehen.
----
Übrigens fällt mir da gerade ein, daß ja inzwischen die ersten "Neurochips" auf dem Weg sind, bei denen das Neuronale Netz mit versteckten Layern Hardwaretechnisch implementiert ist.
Also der Name "Neurochip" hört sich ja schon mal gut an:
"Also die Objekterkennung läuft über Kamera und einigen Neurochips!" :)
-
Hallo matren,
mein Neuronales netzt hat ein lernen funktion damit klapp das gut wenn
sie oft genung auf ruft mein problem ist eher wie rufe ich die lernen procedure im robi auf damit er ständig weiter lernt dann kommt aber das problem der des Überlernens das heist das neuronen netz wir überldaden wen das so sagen kann.
Ich muß dir ganz ehrlich sagen es schön was so alles in den verschieden laboren so gibt aber entweder ist es sau teur oder es funktioniert nicht den sonst wäre es ich der tages presse zu lesen.
Ich denke die kochen alle mit wasser deshalb selbst bauen mach klug und vielleicht sind wir ein bisschen schneller wie die anderen. Ach könnte ich doch 24 Stunden am tag programmieren dann währe ich weiter und wahrscheinlich verhungert leider habe ich noch niemanden gefunden der mich für mein ideen bezahlt.
Sorry aber das mußte mal raus
Gruß