-
LPT mit C++ ?
Hallo
Ich würde gerne mal genau wissen wie ich unter c++ den lpt ansteuern kann, bzw als eingang nutzen könnte
Am besten wäre ein beispiel quelltext mit erklärung
Ausserdem würde ich gerne wissen, wie viele separate stromkreise ich an einer 25 poligen schnittstelle anschliessen kann.
Danke im voraus
Flo
-
Schau mal im Download unter Tutoriale. Da findest du einiges zur Druckerschnittstelle. Und such mal den Thread der letzten tage wo es um "Fahrstuhl bzw. Aufzug" ging. Da war auch ein interessanter Link drin wo es eine DLL gab, die speziell für LPT Steuerungen gedacht ist.
-
Dank für deine schnelle Antwort
was aber ist ein Threa
und die tutoriale helfen mir auch nicht wirklich weiter vieleicht habe ich auch nicht die richtigen gefunden (habe nichts für c++ gefunden)
wäre dankbar für jede weitere hilfe
-
-
hallo ,
ich benutze den boarland cpp builder in der sechsten version,auf win2k .
doch komme ich leider nicht mit dem beschriebenen befehlen zurecht.
"outp" & "outportb" fuhrt zu -> Aufruf der undefinierten Funktion 'outp'
kann mir jemand bei meinem Problem helfen ?
oder wie bekomme ich unter win2k den lpt angesprochen ?
danke
qwexx
-
outp() und inp() (oder auch outport() und inport()) sind NICHT unter WinNT, W2K, WinXP erlaubt (weil 32-Bit-Systeme). Nur unter DOS, W95 und W98 (und WinME) --> 16-Bit-Systeme.
Für die einfache (16-Bit)-Ansteuerung gibt's hier genug: http://www.beyondlogic.org/spp/parallel.htm und
http://www.beyondlogic.org/ecp/ecp.htm
Für 32-Bit-Systeme:
C++ kennt wie auch C keine Ports. Die Ansteuerung der Hardware wird über OS-spezifische Libs erledigt. Unter Windows ist die WinApi Standard (Alternativ MFC, .net). Die Funktionen zur Ansteuerung sind
CreateFile (), WriteFile () ReadFile () und CloseHandle (). Es gibt noch ein paar mehr, aber die findet man in der Hilfe zu jedem C/C++ -Compiler.
Findige Leute haben genau diese Funktionen schon zu einer Lib, einer DLL oder einem Treiber zusammengefaßt. So z.B. auch hier: http://www.b-kainka.de/portnt.htm
Blackbird
-
Es gibt noch eine andere möglich kein unter 32 Bit systemen wenn ein bisschen geschickt ist kann man mit ein general treiber(source ist im MS ddk) einen eingen treiber schreiben der einem dann wieder die möglichkeit gibt auch unter 32bi direckt wieder ports an zu sprechen.
Ist ein bischen knifflig aber meine erfahrung damit sehr gut den dann kann man windows ein bisschen aus heblen uns ist fast genauso schnell wie unter dos.
Gruß
-
-
jo ok mitlerweile funktioniert schon alles aber trotzdem vielen dank!!!!
-
wieso bekommt ihr das hin und ich nicht
gibs du mir dein fkt quelltext
guten leitwert flo