peinlich: Kann mir mal jemand erklären was die progrmmiersprache ist :-k :-s
Druckbare Version
peinlich: Kann mir mal jemand erklären was die progrmmiersprache ist :-k :-s
Hallo,
wenn Du ein Programm schreiben möchtest, mußt Du dich für eine 'Sprache' entscheiden, was allerdings wenig mit Landessprachen zu tun hat, sondern eben mit Programmiersprachen:
Basic, Fortran, Cobol, C, Delphi, Clipper, Visual-Basic, uvm.
Für Prozessoren gibt es noch Assembler, C, und andere Programmiersprachen.
danke aber hat jeder Roboter eine andere sprache welche sprache hat denn der ASURO??? Danke Timo
Generell ist es so, dass jeder Mikroprozessor eine eigene 'Muttersprache' hat, nämlich seinen Befehlssatz. Man kann aber jeden Prozessor mit einer beliebigen Programmiersprache programmieren, vorrausgesetzt es gibt einen Übersetzer, der bei Programmiersprachen Compiler genannt wird.
Dieser Compiler ist ein Programm, der auf Knopfdruck ein Programm, das in C, Basic oder was auch immer geschrieben wurde, in den Befehlssatz des Prozessors umwandelt.
Welche Compiler es für den Asuro gibt, kann ich Dir allerdings nicht sagen....
askazo
asuro hat soviel ich weiß c oder??
Danke kann man die prozessoren mit einer schnittstelle oder mit was programmieren
ach hallo listener hast du auch nen asuro
nein habe kein aber ich habe hir irgendwo vorher gelesen das es c ist ich blaube wen du in ebay asuro eingibst kommen 2 und bei eim steht mit was man den proggen (programmieren) kann;);) einfach kreativ sein (als ob ebay was mit robotic zu tun hat) ;);)
Ich hab nur die lego mindstorms
Für jeden Mikro-Controller (PIC, AVR, 80C166-Familie, uvm.) ist eine Entwicklungsumgebung und ein Programmiergerät erforderlich. Beides gibt es von kostenlos über sehr preiswert bis sau-teuer.
Je nach Entwicklungsumgebung kann dann in Assembler, C oder einer anderen Programmiersprache das Programm erstellt werden. Die unterschiedlichen C-Compiler übersetzen das C-Programm in ein Assembler-Listing. Ein Assembler (evtl. noch ein Linker) generiert aus einem Assembler-Listing den erforderlichen Hex-Code zum 'Brennen' des Controllers.
PS: es wäre erst mal zu klären, welcher Mikro-Contoller in welchem Robbi / Gerät drin ist.