mit Funkmodul in fahrendes Auto übertragen
Also ich will Rundenzeiten von der Boxenmauer in einen Rennwagen
übertragen, der max. 250 km/h schnell ist. Gibts da Probleme durch
den Dopplereffekt, oder kann man den vernachlässigen, d.h. keine
Übertragungsstörungen zu erwarten?
Hat jemand mit ähnlichen Aufbauten Erfahrung?
Re: mit Funkmodul in fahrendes Auto übertragen
Zitat:
Zitat von Borny
Also ich will Rundenzeiten von der Boxenmauer in einen Rennwagen
übertragen, der max. 250 km/h schnell ist. Gibts da Probleme durch
den Dopplereffekt, oder kann man den vernachlässigen, d.h. keine
Übertragungsstörungen zu erwarten?
Hat jemand mit ähnlichen Aufbauten Erfahrung?
Hi,
also normalerweise sollte es keine Probleme geben die Daten bei der Geschwindigkeit zu übertragen!
Aber mal ne andere Frage :
Hat der Fahrer bei 250 überhaupt auf einer Rennstrecke noch zeit die Rundenzeiten abzulesen?
Ich fahre privat nen modifizierten audi (nur im sommer).
Und ich weis wie verdammt klein die Autobahn bei 250 wird. Und bei 290 (sollte ein Rennwagen auch packen) gehen mir die nerven durch und ich muss vom gas!
Da is nix mehr mit Aufn Tacho schaun etc. Ich hab für die Geschwindigkeitsmessung immer ein GPS mit Korrektur verwendet, welches mir die VMax speichert. Ab 4 Satelliten war die Toleranz bei 0.4%
Wie wärs denn die Rundenzeiten per Funk von einem anderen über Sprache dem Fahrer mitzuteilen? Ist doch sicherer als aufn Display zu gucken!
Grüße
Alex