Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Man könnte das Scheibenwischerprinzip anwenden: Man nehme einen Motor und mache einen Hebelarm ran. An diesen Hebelarm hänge man einen(oder symmetrisch: zwei) Stab/Stäbe ran, die man dann mit der Platte verbindet. Ich habe dazu mal ein Bildchen gemalt. Das ganze dann für zwei Raumrichtungen.
Grüß
NRicola
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so zum beispiel?
die plaate hängt außer am kugelgelenk auch noch an zwei stangen (rot und blau), die in der länge verändert werden können. wenn nun zb die rote stange verändert wird, kippt die platte um die achse durch die mitte und das ende von blau.
die längenänderung der stangen ließe sich mit schrittmotioren zb mit hilfe einer scheibe realisieren, auf der die stange exzentisch angebracht ist.