Mit dem Kajak um Korsika – und warum Technik manchmal einfach draußen bleiben darf
von
am 26.05.2025 um 09:27 (740 Hits)
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in eine eher analoge Erfahrung geben, die mir auf ganz eigene Weise gezeigt hat, wie eng Abenteuer und Technik manchmal beieinanderliegen – oder auch ganz bewusst getrennt werden können. Im letzten Herbst war ich mit dem Kajak an der Küste Korsikas unterwegs. Mein Ziel war es, ein Stück der Insel nur mit Muskelkraft, Zelt und etwas technischer Unterstützung zu erkunden.
Die Westküste Korsikas ist wild, schroff und atemberaubend schön. Viele Buchten sind nur vom Wasser aus erreichbar, was sie so besonders macht. Ich war mehrere Tage unterwegs, habe am Strand übernachtet, bin früh bei aufgehender Sonne losgepaddelt und habe tagsüber die Natur genossen – weit weg von Straßen, WLAN und Stromnetz.
Ganz ohne Technik ging es natürlich nicht. Ich hatte ein faltbares Solarpanel dabei, um mein Smartphone und eine kleine Actioncam zu laden. Mit dieser habe ich meine Route dokumentiert. Außerdem hatte ich einen selbstgebauten Temperatur- und Luftdrucklogger auf ESP32-Basis mit einem BMP280-Sensor, einer SD-Karte und einem simplen Energiemanagement dabei. Das war mein kleines Bastelprojekt vor der Reise. Eingeschweißt in ein wasserdichtes Gehäuse hat er tapfer durchgehalten und mir später ziemlich spannende Daten geliefert. Ich wollte wissen, wie stark sich das Mikroklima in den Buchten verändert und ob es messbare Unterschiede zwischen den felsigen Abschnitten und den bewaldeten Küsten gibt. Gab es.
Am Ende war es aber nicht die Technik, die den größten Eindruck hinterlassen hat, sondern die Einfachheit. Kein Netz, kein Dauerrauschen, nur paddeln, essen, schlafen, schauen. Genau diese Mischung aus Naturerlebnis und punktueller Techniknutzung war für mich perfekt. Die Idee, Technik nur dann einzusetzen, wenn sie einen echten Mehrwert bietet, und sie ansonsten auszublenden, hat mich zum Nachdenken gebracht.
Für die nächste Tour plane ich schon ein kleines, schwimmfähiges Logger-System, das mit mehreren Sensoren ausgestattet werden soll. Mal schauen, was sich daraus ergibt. Wer sich dafür interessiert oder schon ähnliche Outdoor-Projekte umgesetzt hat, kann sich gerne mit mir austauschen.
Viele Grüße
Mario