- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
  • SJCAM SJ5000X Elite - Actioncam mit Bildstabilisierung

    Als begeisterte Hobbyfilmer interessieren mich immer wieder mal die Entwicklungen bei den Actioncams und Camcordern. Vorstellen möchte ich daher einmal die noch recht neue ActionCam SJCAM SJ5000X Elite. Das besondere an der Kamera ist der bemerkenswerte Bildstabilisator.



    ActionCams gibt es ja inzwischen sehr viele, allerdings gibt es auch viele Kameras die in Bezug auf Bildqualität gar nichts taugen. Nun darf man zwar an ActionCams nicht unbedingt mit den gleichen Anforderungen herangehen wie an einen hochwertigen Camcorder, aber ein vernünftiges Full HD Bild sollte man schon erwarten können.
    Und genau das liefert die SJCAM SJ5000X Elite sowohl mit 30 fps und mit 60 fps. Die Kamera unterstützt auch die auch die 4K Auflösung, allerdings nur interpoliert. Aber 2K wird tatsächlich noch mit 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet, aber wer braucht schon 2k?
    Viel interessanter fand ich den elektronischen Bildstabilisator. Er gleicht tatsächlich selbst starke Ruckler aus und eignet sich ideal wenn man während des Gehens filmt. Aber auch für die Modellflieger und Quadrocopter dürfte er wirklich eine Bereicherung sein. Das das Bild wesentlich ruhiger wird, das ist selbst für Betrachter zu erkennen die ansonsten mit Videoaufnahmen nichts am Hut haben. Das Schwebestativ und den Gimbal kann man nun auch mal weglassen.
    Natürlich entstehen bei bei einem elektronischen Stabilisator auch wieder Unschärfen, das ist auch bei der SJCAM SJ5000X Elite der Fall. Aber in vielen Bereichen überwiegt eindeutig das ruhigere Bild. Wird der Gyro nicht benötigt, so kann man ihn natürlich auch abschalten und hat dann wieder die volle Schärfe.

    Die Kamera wird mit reichlich Zubehör ausgeliefert, neben einem wasserdichten Gehäuse gibt es zahlreiche Befestigungsmöglichkleiten. Auch an Funktionen wurde nicht gespart, natürlich lassen sich auch Intervallfotos, Intervallvideos und sogar Zeitlupen-Aufnahmen erstellen. Sehr nützlich auch die FOV-Funktion, mit der man den üblichen Weitwinkel von 170 auf 70 Grad reduzieren kann.



    Aber auf alle diese Dinge gehe ich etwas ausführlicher in meinem Testbericht im Blog ein, schaut hier mal rein.

    Ihr findet das komplette Review mit einigen Testvideos und Testbildern hier:

    http://www.mikrocontroller-elektroni...0x-elite-test/


    Weitere Infos auch in meinem Video:



    Zeitraffer-Test:




    Fazit: Eine tolle und sehr winzige ActionCam (wiegt nur 58g) zu einem vernünftigen Preis. Etwas Abzüge gibt es wegen einem leichten Magenta Farbstich, aber aufgerundet sind es dann immer noch 5 Sterne (da wir hier nur volle Sterne vergeben).





    Bezugsquellen:


  • Interessantes / Werbung

    Tägliche Angebote-Bis zu 80% Rabatt-Kostenlose Lieferung

    Freier Werbeplatz 200x125

  • Job Angebote & Gesuche

    autistichans

    Briefkasten Funkanzeige mit Lichtschranke

    Erstellt von: autistichans

    Hallo! Ich suche jemanden, der mir eine ganz einfache Briefkasten-Statusanzeige bauen kann: - Lichtschranke mit Funkempfänger, im Briefkasten...

    Letzter Beitrag von: oberallgeier 01.08.2025, 09:50 Gehe zum letzten Beitrag
    Rabenauge

    Fräsen, Lasern?

    Erstellt von: Rabenauge

    Hallöle. Ich bräuchte jemanden, der mir 2mm FRP zuschneiden kann. Ein relativ simples Bauteil (reine 2D-Form plus paar Senkbohrungen), nicht mehr...

    Letzter Beitrag von: Andre_S 16.06.2025, 10:09 Gehe zum letzten Beitrag
  • Neue Beiträge

    Moppi

    TDR Messgerät Entwicklung

    Ich habe alle Anforderungen nochmal durchgelesen. Ich denke, Dein Fehler ist anzunehmen, dass die Rampenmethode schnell genug wäre. Es ist eine gute Methode,

    Moppi Heute, 15:23 Gehe zum letzten Beitrag
    wkrug

    TDR Messgerät Entwicklung

    Meine Idee wäre die Messung mit dem TDC mit einem Fix eingestellten Komperator zu starten.
    Ein zweiter Komperator bekäme dann eine sich ändernde

    wkrug Heute, 12:56 Gehe zum letzten Beitrag
    Moppi

    TDR Messgerät Entwicklung

    Wenn du nur mit 24MHz arbeitest trägst du in die Formel 24 statt 42 ein. Die Genauigkeit bleibt damit noch immer unter 1cm (th. deutlich unter 1cm). Ob

    Moppi Heute, 09:53 Gehe zum letzten Beitrag
    Moppi

    Timer Programmierung mit einem Arduino

    Guten Morgen Fredd!

    Um zu vermeiden, dass Du an 230V herumspielen musst, könntest Du einen A3144 Hall-Sensor verwenden, um das Magnetfeld

    Moppi Heute, 07:49 Gehe zum letzten Beitrag
    wkrug

    TDR Messgerät Entwicklung

    Im Prinzip hast Du recht.
    Allerdings kann Ich mit einem AVR32DB keine Impulse mit 42Mhz erzeugen, geschweige denn auflösen, da er maximal mit 24MHz

    wkrug Heute, 07:04 Gehe zum letzten Beitrag
    Fredd

    Timer Programmierung mit einem Arduino

    Hallo Ihr lieben,

    ich bin neue hier und fühle mich jetzt schon wohl, danke auch an Frank für den Netten Empfangstext

    Fredd Gestern, 22:17 Gehe zum letzten Beitrag
  • Sponsoren & Partner



12V Akku bauen