- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
  • Produkt Check RSS-Feed

    1. Kategorien:
    2. Produkt-Check

    In diesem Bereich findet ihr interessante Elektronik- und Technik Produkte im Check.
    Es handelt sich quasi um praktische Erfahrungsberichte vom Roboternetz-Admin oder anderen fachkundigen Roboternetz-Autoren (Gastautoren erwünscht).
    Stärken und Schwächen von Produkten werden hier schonungslos und fair aufgedeckt, meistens unterstützt durch Videos. Die abschließende Roboternetz-Produkt Bewertung (1 bis 5 Sterne) gibt die Meinung des Autors wieder. Fünf Sterne (*****) stehen für "hat 100% überzeugt", dies sieht dann so aus:


    und ein Stern (*) steht für "hat nicht überzeugt". Dei Bedeutung der Zwischenwerte dürfte selbsterklärend sein.
    von Veröffentlicht: 17.09.2016 11:16
    1. Kategorien:
    2. Produkt-Check
    Vorschau

    Als begeisterte Hobbyfilmer interessieren mich immer wieder mal die Entwicklungen bei den Actioncams und Camcordern. Vorstellen möchte ich daher einmal die noch recht neue ActionCam SJCAM SJ5000X Elite. Das besondere an der Kamera ist der bemerkenswerte Bildstabilisator.
    ...
    von Veröffentlicht: 26.06.2016 11:57
    1. Kategorien:
    2. Produkt-Check
    Vorschau

    Es ist schon unglaublich wie klein man heute einen flugtauglichen Hexcopter bauen kann. Und noch dazu inkl. 2,4 Ghz Fernbedienung für einen Preis um die 15$. Natürlich musste ich mir das einmal anschauen und einige Flugversuche unternehmen.

    ...
    von Veröffentlicht: 07.10.2015 10:45
    1. Kategorien:
    2. Produkt-Check
    Vorschau

    Nachdem ich erst kürzlich einen Quadrocopter getestet habe und feststellen musste das ein solches Teil erst richtig Spaß mit einer guten Videokamera macht, folgt diesmal der Test einer ActionCam. Entschieden habe ich mich für die Rollei Actioncam 410, da diese sowohl vom Preis als auch der Ausstattung einen guten Eindruck macht.
    Was diese in der Praxis unter den verschiedenen Bedingungen leistet, habe möchte ich hier kurz ansprechen. Den ausführlichen Test findet ihr dann auf folgender Seite Testbericht Rollei 410 !
    ...
    von Veröffentlicht: 01.10.2015 14:00
    1. Kategorien:
    2. Produkt-Check
    Vorschau

    „Der klügste und leistungsstärkste Staubsaugerroboter“ nicht weniger verspricht der amerikanische Hersteller des Staubsaugerroboters Neato botvac D85 auf der Verpackung. Ich war sehr gespannt was wirklich dahinter steckt und habe diesen Saugroboter mal genauer unter die Lupe genommen und einige Praxistests durchgeführt.
    Den ausführlichen Test findet ihr unter auf der Seite Akku-und-Roboter-Staubsauger.de , hier nur mal eine kurze Zusammenfassung und das Video und mein Fazit.

    ...
    von Veröffentlicht: 31.08.2015 17:48   
    1. Kategorien:
    2. Produkt-Check
    Vorschau

    Das Thema Quadrocopter ist sicherlich nicht neu, doch vermutlich wurden in keinem Jahr so viele fliegende Drohnen wie in diesem Jahr verkauft. Aufgrund der komplexen Elektronik waren Quadrocopter noch vor wenigen Jahren eigentlich nur ein Thema für versierte Modellbauspezialisten. Inzwischen ist das anders, die Industrie hat gelernt wie das Prinzip funktioniert und viele spezielle Komponenten werden inzwischen in Serie gefertigt. Auch fertige Quadrocopter gibt es inzwischen wie Sand am Meer.
    Quadrocopter, oder auch Drohnen genannt, werden heute in Preislagen von ca. 30 Euro bis 3000 Euro angeboten. Also vom einfachen Spielzeug bis zum professionellen Werkzeug für Fotografen oder andere Berufsgruppen bei denen Luftaufnahmen hilfreich sein können. Sogar für die Wartung von Hochspannungsleitungen sollen inzwischen Drohnenverwendet werden.

    Fast immer propagieren die Hersteller eine kinderleichte Bedienung die von jedermann möglich ist, zumindest im unteren Preisbereich ist dies eigentlich die Regel.
    Aber ist dieS teuerung wirklich so einfach? Ich habe mir mal einen Quadrocopter der neusten Generation besorgt, nämlich den RC Logger NovaX 350 (auch genannt RC EYE NovaX 350), der unter anderem von Conrad Electronic vertrieben wird und auch hier über Ebay erhältlich ist.
    ...
    von Veröffentlicht: 02.04.2015 12:57
    1. Kategorien:
    2. Produkt-Check
    Vorschau

    Ich habe mal wieder einen neueren Staubsaugerroboter unter die Lupe genommen. Meine Wahl viel diesmal auf den Miele Scout RX1. Der Name Miele ist ja sicherlich allgemein bekannt, steht er doch für Qualität und Innovation!
    Ich war echt gespannt ob es einem solchen Markenhersteller gelingt ein Gerät herauszubringen das den Geräten des Marktführers iRobot in nichts nachsteht.

    Schon beim Auspacken fällt auf das wohl den Miele Entwicklern die iRobot Geräte nicht ganz unbekannt sind. Nicht nur die Bauform ist sehr ähnlich auch Details wie das Schmutzfach ähneln doch recht stark den neueren iRobot Geräten wie dem Roomba 880. Auch hier ist der Filter direkt am Schmutzfach angebracht, allerdings handelt es sich offenbar nicht um einen Hepa Filter, wie beim Roomba 880. An Allergiker hat Miele also nicht gedacht, schade denn eigentlich ist das bei neueren Staubsaugerrobotern fast schon Standard und gerade von Markenherstellern erwartet man so etwas!

    ...
    von Veröffentlicht: 07.03.2015 17:25
    1. Kategorien:
    2. Produkt-Check
    Vorschau

    Ich aber mir mal wieder einen aktuellen Staubsaugerroboter besorgt um zu schauen was sich mittlerweile an der Technik getan hat. Ausgesucht habe ich mir den iRobot Roomba 880,also quasi das aktuelle Luxus Modell von iRobot. Die etwas günstigeren Modelle iRobot Roomba 870 oder 871 unterscheiden sich jedoch nur im Zubehör!

    Die meisten User im Roboternetz werden die iRobot Geräte kennen, schließlich ist es der Marktführer in Sachen Roboter-Staubsauger und zum anderen habe ich ja Vorgänger Modelle schon des öfteren hier vorgestellt und einem Praxistest unterzogen. Ich werde daher hier in dem Bericht nur auf die wesentlichen neuen Merkmale des Gerätes eingehen und kurz über meine Erfahrungen berichten. Wenn ihr euch intensiver für diesen Roomba 880 / 871 oder einen anderen Roboter-Staubsauger interessiert,so könnt ihr das über die neue Webseite akku-und-roboter-staubsauger.de tun. Dort erscheint die ausführliche Variante meines Praxistests mit zwei wesentlich längeren Videos und vielen Daten und Bildern.



    ...
    von Veröffentlicht: 02.08.2014 22:00
    1. Kategorien:
    2. Produkt-Check
    Vorschau

    Plötzliche Gewitter können verheerende Folgen. Haben. Ob in der Landwirtschaft, bei Freizeitaktivitäten oder auch Zuhause. Blitzeinschläge in Antennen-oder Solaranlagen könnten z.B. viele Geräte im ganzen Hausnetz zerstören.
    Solange man vor Ort ist kann man den möglichen Schaden oft durch Trennung von Antennenleitungen oder Stromkreisen (Stecker ziehen) begrenzen. Aber nicht immer ist man gerade da und manchmal kommt das Gewitter völlig unerwartet. Hier wäre ein Gewitterwarner der rechtzeitig eine Warnung ausgibt ideal.Genau das verspricht der kleine Bausatz vom Franzis-Verlag. Ich habe mir diesen Bausatz man angeschaut und einigen Wochen ausgiebig getestet!


    ...

    Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
  • Interessantes / Werbung

    Tägliche Angebote-Bis zu 80% Rabatt-Kostenlose Lieferung

    Freier Werbeplatz 200x125

  • Job Angebote & Gesuche

    autistichans

    Briefkasten Funkanzeige mit Lichtschranke

    Erstellt von: autistichans

    Hallo! Ich suche jemanden, der mir eine ganz einfache Briefkasten-Statusanzeige bauen kann: - Lichtschranke mit Funkempfänger, im Briefkasten...

    Letzter Beitrag von: oberallgeier 01.08.2025, 09:50 Gehe zum letzten Beitrag
    Rabenauge

    Fräsen, Lasern?

    Erstellt von: Rabenauge

    Hallöle. Ich bräuchte jemanden, der mir 2mm FRP zuschneiden kann. Ein relativ simples Bauteil (reine 2D-Form plus paar Senkbohrungen), nicht mehr...

    Letzter Beitrag von: Andre_S 16.06.2025, 10:09 Gehe zum letzten Beitrag
  • Neue Beiträge

    Moppi

    TDR Messgerät Entwicklung

    Ich habe alle Anforderungen nochmal durchgelesen. Ich denke, Dein Fehler ist anzunehmen, dass die Rampenmethode schnell genug wäre. Es ist eine gute Methode,

    Moppi Heute, 15:23 Gehe zum letzten Beitrag
    wkrug

    TDR Messgerät Entwicklung

    Meine Idee wäre die Messung mit dem TDC mit einem Fix eingestellten Komperator zu starten.
    Ein zweiter Komperator bekäme dann eine sich ändernde

    wkrug Heute, 12:56 Gehe zum letzten Beitrag
    Moppi

    TDR Messgerät Entwicklung

    Wenn du nur mit 24MHz arbeitest trägst du in die Formel 24 statt 42 ein. Die Genauigkeit bleibt damit noch immer unter 1cm (th. deutlich unter 1cm). Ob

    Moppi Heute, 09:53 Gehe zum letzten Beitrag
    Moppi

    Timer Programmierung mit einem Arduino

    Guten Morgen Fredd!

    Um zu vermeiden, dass Du an 230V herumspielen musst, könntest Du einen A3144 Hall-Sensor verwenden, um das Magnetfeld

    Moppi Heute, 07:49 Gehe zum letzten Beitrag
    wkrug

    TDR Messgerät Entwicklung

    Im Prinzip hast Du recht.
    Allerdings kann Ich mit einem AVR32DB keine Impulse mit 42Mhz erzeugen, geschweige denn auflösen, da er maximal mit 24MHz

    wkrug Heute, 07:04 Gehe zum letzten Beitrag
    Fredd

    Timer Programmierung mit einem Arduino

    Hallo Ihr lieben,

    ich bin neue hier und fühle mich jetzt schon wohl, danke auch an Frank für den Netten Empfangstext

    Fredd Gestern, 22:17 Gehe zum letzten Beitrag
  • Sponsoren & Partner



LiFePO4 Speicher Test