Hallo,
Ich bin zur Zeit auf der Ideensuche für die Realisierung eines TDR ( Time Domain Reflectometry ) Messgerätes.
Mein Plan wäre
Anzahl der Mitglieder: 73.345 Anzahl der Themen: 78.369 Anzahl der Beiträge: 662.934 Besucherstatistik: Rekord: 851276 Bes. am 12.06.25 Gestern: 3910 Besucher Heute (bislang): 1850 Besucher Momentan Online: 1024 Neustes Mitglied: chickenjockeyclicker |
Farblegende: Mitglied , RN-Premium Mitglied, Moderator, SuperModerator, Admin, Gesperrt, Dauerhaft Gesperrt
Hallo! Ich suche jemanden, der mir eine ganz einfache Briefkasten-Statusanzeige bauen kann: - Lichtschranke mit Funkempfänger, im Briefkasten...
Letzter Beitrag von: oberallgeier 01.08.2025, 09:50Hallöle. Ich bräuchte jemanden, der mir 2mm FRP zuschneiden kann. Ein relativ simples Bauteil (reine 2D-Form plus paar Senkbohrungen), nicht mehr...
Letzter Beitrag von: Andre_S 16.06.2025, 10:09Sei mir nicht böse aber ich checke die ganze Programmiersprache gar nicht!
Ich fang Mal an zu erzählen was ich verstanden habe, Also der
Ich habe alle Anforderungen nochmal durchgelesen. Ich denke, Dein Fehler ist anzunehmen, dass die Rampenmethode schnell genug wäre. Es ist eine gute Methode,
Moppi Gestern, 15:23Meine Idee wäre die Messung mit dem TDC mit einem Fix eingestellten Komperator zu starten.
Ein zweiter Komperator bekäme dann eine sich ändernde
Wenn du nur mit 24MHz arbeitest trägst du in die Formel 24 statt 42 ein. Die Genauigkeit bleibt damit noch immer unter 1cm (th. deutlich unter 1cm). Ob
Moppi Gestern, 09:53Guten Morgen Fredd!
Um zu vermeiden, dass Du an 230V herumspielen musst, könntest Du einen A3144 Hall-Sensor verwenden, um das Magnetfeld
Im Prinzip hast Du recht.
Allerdings kann Ich mit einem AVR32DB keine Impulse mit 42Mhz erzeugen, geschweige denn auflösen, da er maximal mit 24MHz
Hallo Ihr lieben,

Gestern, 23:24 von Freddich bin neue hier und fühle mich jetzt schon wohl, danke auch an Frank für den Netten Empfangstext