In diesem Projekt neigen wir dazu, Bereich Einheit zu bekommen, ein Kopfhörer / Audio-elektronischen Geräten durch Ausbeutung selbst entworfene Leiterplatte zu erstellen. Dieses Projekt ist speziell für die Verstärkung des Audiosignals vom Kopfhörer ausgelegt. Wir werden es aber auch dazu verwenden, den Subwoofer- oder Lautsprecherausgang zu verstärken, einfach durch Umschalten von wenigen Brücken. Wenn wir Kopfhörer mit unserem Audiogerät wie Handy, Laptop, FM etc. benutzen. Die Anlage ist ...
Deutlich leistungsfähiger als das BluePill board ist das STM32F407 black Dieses Board wird von STM32 Arduino gut unterstützt und man kann es für unter 15Euro beim Chinesen kaufen. Um es zu programmieren, braucht man aber auf jeden Fall einen ST-Link V2. Der ist aber auch ziemlich günstig. Eine Variante des Boards hat die Möglichkeit, eine zusätzliches statisches RAM für mehr Speicher aufzulöten.
Da ich mich gerade für die Programmierung der STM32 ARM-Prozessoren mit der Arduinoumgebung interessiere, schreibe ich hier mal einen kleinen "Versuchsblog". Besonders günstig lässt sich das BluePill Board einsetzen: Zum programmieren braucht man am Anfang einen FTDI-Adapter wie in diesem Video gezeigt: Es geht aber auch mit einem ST-LInk ...
Aktualisiert: 22.07.2017 um 15:56 von stochri
Abbildung 1: PIC-basiertes Auto-Batterie-Monitoring-System In diesem Projekt neigen wir dazu, quadratische Maßnahme zu erreichen, um ein PIC primär basierte Automobil-Batterie Beobachtung System auf PCB zu schaffen. *Diese Auto-Batterie Beobachtung Circuit verwendet wird, um die Fähigkeit der Autobatterie zu beobachten, indem sie einfach in die Fähigkeit Steckdose auf dem Armaturenbrett eines Automobils. Die Leiterplatte hat gemeinsam die Wahl, ...
Bei dem doppelt gehackten analogen Modelcraft ES-05 Modelbauservo bin ich für den Gebrauch als Botantrieb auf ein Hindernis gestoßen. Die Elektronik wurde ja so verändert, daß das Servo bei Ansteuerung mit etwa 1500µs Pulsweite nicht dreht. Längere oder kürzere Pulse lassen das Servo mit über die Pulsweite einstellbare Geschwindigkeit in die eine oder andere Richtung drehen. Bei Richtungsumkehr schlägt allerdings die Totzeit zu. Das sind hier so etwa 10µs Pulsveränderung, in der das ...