- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
RSS-Feed anzeigen

Aktuelle Blog-Einträge

  1. Steppender Linienfolger - HW, die Erste

    Der Umbau des fernbedienten Steppervehikels ging weiter und es erhielt seinen dritten µC.

    Die DCU (Distributed Controller Unit ) wurde für die Auswertung der Liniensensoren um einen Attiny25 erweitert. Sie enthält nun auf der Lochrasterplatine den ATMega88A zur Steppersteuerung, einen Attiny25 zum Infrarot RC5 Empfang und den zusätzlichen Attiny25 für die Liniensensorauswertung. Verbunden sind die Attinys mit dem Mega88 jeweils über drei Portpins (zwei Steuerleitungen, eine Datenleitung) ...
    Kategorien
    Kategorielos
  2. Projekt "Kiara" - Konstruktion eines Quadruped

    Bei der Suche nach einem neuen Projekt bin ich beim Durchstöbern des Internets auf eine sehr simple Konstruktionsweise von Roboterbeinen gestoßen (http://tote.readthedocs.org/en/latest/). Da die nervenaufreibende mechanische Bearbeitung von Metallen oder Kunststoffen immer Bestandteil bei meinen früheren Überlegungen war hatte ich die Konstruktion eines laufenden Roboters immer ausgeschlossen. Jedoch wurde durch die simple Verklebung und Nutzung der mitgelieferten Zubehörteile bei Servos (unterschiedliche ...

    Aktualisiert: 23.06.2015 um 07:21 von Stroggi

    Stichworte: avr, quadruped, roboter Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Kategorielos
  3. Steppender Linienfolger - Der Plan

    Es interessiert mich, ob ich einen Linienfolger mit Schrittmotoren hinkriege und wie er sich dann schlägt. Habe deshalb begonnen, mein ferngesteuertes Vehikel mit Liniensensoren auszurüsten.

    (Bau des fernbedienten Steppervehikels)

    Das ferngesteuerte Vehikel bekam von der IR-Fernbedienung per RC-5 seine Steuerungsbefehle. Die werden von einem ATTiny25 ausgewertet und an den ATMega88 übergeben, der die beiden Schrittmotore über zwei L293D Treiber ansteuert. Da soll jetzt ...
    Kategorien
    Kategorielos
  4. Ps-Controller steuert RC-Rasenmäher (433Mhz FM)

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0097.jpg
Hits:	1668
Größe:	64,6 KB
ID:	30290Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0094.jpg
Hits:	1581
Größe:	39,5 KB
ID:	30291Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0093.jpg
Hits:	1654
Größe:	44,4 KB
ID:	30292Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0091.jpg
Hits:	1626
Größe:	52,0 KB
ID:	30293Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0049.jpg
Hits:	1702
Größe:	62,6 KB
ID:	30294Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0040.jpg
Hits:	1636
Größe:	56,1 KB
ID:	30295Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0038.jpg
Hits:	1671
Größe:	67,3 KB
ID:	30296Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0016.jpg
Hits:	1669
Größe:	60,5 KB
ID:	30297Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0119.jpg
Hits:	1639
Größe:	58,7 KB
ID:	30298Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1332.jpg
Hits:	1771
Größe:	59,8 KB
ID:	30299Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1326.jpg
Hits:	1914
Größe:	61,9 KB
ID:	30301Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RosnmaraLIMA.png
Hits:	1940
Größe:	28,1 KB
ID:	30330Mein neuer alter Rasenmäher mit meinem neuen alten PS-Controller und die guten alten Garagentorsender!

    Mit einem ,als totgesagten, Briggs&Stratton ...

    Aktualisiert: 09.08.2015 um 19:25 von frz

    Kategorien
    Kategorielos
  5. Nibo 2 Linienfolgen

    Hallo zusammen,

    Ich will meinen Nibo 2 Roboter so Programmieren, dass er einer schwarzen Linie folgen kann
    Allerdings macht er dies manchmal noch recht ruckartig und es kann
    passieren das er von der Linie abkommt und er soll eine strecke abfahren
    und am ende im Ziel stehen bleiben aber aufgrund der ruckartigen
    Bewegungen bleibt er stehen sobald keiner der beiden Sensoren die
    Schwarzen Linie noch erfassen kann.
    kann mir jemand sagen, ...

Solar Speicher und Akkus Tests